Polizei MettmannMehrere Unfallfluchten in Hilden und Langenfeld – Sachschaden von über 7.000 Euro

Symbolbild zu Verkehrsunfallfluchten im Kreis Mettmann - mehrere Fälle in Hilden und Langenfeld

Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - Die Polizei sucht nach Zeugen zu mehreren Unfallfluchten in Hilden und Langenfeld

Die Polizei im Kreis Mettmann ermittelt zu mehreren Verkehrsunfallfluchten in Hilden und Langenfeld. Die Unfallverursacher flüchteten, ohne sich um die Schäden zu kümmern.

In den vergangenen Tagen hat die Polizei im Kreis Mettmann mehrere Verkehrsunfallfluchten registriert. Die Unfallverursacher entfernten sich jeweils vom Unfallort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen.

Zwei Unfallfluchten in Hilden – Schaden von mehreren tausend Euro

Am Samstag (26. April 2025) beobachtete der Halter eines Mercedes Benz E220 gegen 19.10 Uhr, wie der Fahrer eines silberfarbenen Multivans beim Ausparken sein Fahrzeug beschädigte. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher, der mit zwei weiteren Personen im Fahrzeug saß, in unbekannte Richtung. Der Schaden am Heck des Mercedes wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Zu einer weiteren Unfallflucht kam es am Montagvormittag (28. April 2025) auf der Otto-Hahn-Straße in Hilden. Ein grauer VW Golf, der in Höhe der Hausnummer 50 am Fahrbahnrand geparkt war, wurde zwischen 10.00 und 10.20 Uhr erheblich beschädigt. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand erfasste vermutlich ein vorbeifahrender Lastkraftwagen den Golf und verursachte massive Schäden. Die Heckscheibe war zersprungen und an der C-Säule befanden sich Kratzer und Risse. Der Sachschaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt.

Drei beschädigte Fahrzeuge in Langenfeld – Polizei sucht Zeugen

In Langenfeld wurde in der Zeit von Montagabend (28. April 2025) bis Dienstagnachmittag (29. April 2025) ein grauer Ford Focus beschädigt. Das Fahrzeug war rückwärts in einer Parklücke auf der Straße "Auf der Klipp" in Höhe der Hausnummer 6 abgestellt. Als der Besitzer am Dienstag gegen 17.00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen frischen Unfallschaden am vorderen linken Radkasten fest. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Gleich zwei weitere Fahrzeuge wurden am Montag (28. April 2025) zwischen 12.00 und 17.20 Uhr an der Kronprinzstraße in Langenfeld beschädigt. Die am Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 11 abgestellten Autos – ein roter Hyundai i10 sowie ein violetter VW Caddy – wiesen Beschädigungen an der linken Fahrzeugseite auf. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten polizeilichen Schätzungen auf rund 1.200 Euro.

Polizei gibt Tipps zum richtigen Verhalten nach Unfällen

Die Polizei weist darauf hin, dass eine Verkehrsunfallflucht kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat ist. Unfälle sollten unverzüglich bei der nächsten Polizeidienststelle (auch über Notruf 110) gemeldet werden. Das Fahrzeug sollte wenn möglich unverändert am Unfallort belassen werden, um Unfallspuren zu sichern. Selbst kleinste Lacksplitter oder Glasreste können für die polizeilichen Ermittlungen von Bedeutung sein.

Hinweise zu den Unfällen in Hilden nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02103 898-6410 entgegen. Für Hinweise zu den Unfällen in Langenfeld ist die Polizei unter der Telefonnummer 02173 288-6310 erreichbar. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.