Die Polizei im Kreis Viersen hat einen Schwerpunktkontrolltag zur Bekämpfung der Straßenkriminalität durchgeführt. Besonders im Fokus standen Diebstähle an und aus Kraftfahrzeugen sowie Fahrraddiebstähle.
Polizei Kreis ViersenSchwerpunktkontrolltag zur Kfz-Kriminalität - 140 Fahrzeuge überprüft

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei im Kreis Viersen führte einen Schwerpunktkontrolltag zur Bekämpfung der Kfz-Kriminalität durch (Symbolfoto).
Am Dienstag (29. April 2025) waren über 30 Einsatzkräfte der Polizei im Kreis Viersen sowohl uniformiert als auch in zivil unterwegs, um Personen und Fahrzeuge zu kontrollieren. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Bekämpfung der Straßenkriminalität, insbesondere dem Diebstahl an und aus Kraftfahrzeugen sowie dem Fahrraddiebstahl.
Hintergrund der Aktion ist ein deutlicher Anstieg dieser Delikte: Während die Polizei im Jahr 2023 noch 898 Fahrraddiebstähle und 976 Diebstähle an und aus Kraftfahrzeugen verzeichnete, stiegen die Zahlen im Jahr 2024 auf 1038 Raddiebstähle und 1382 Diebstähle an und aus Kfz.
Rund 140 Fahrzeuge und 150 Personen kontrolliert
Bei der großangelegten Kontrollaktion überprüften die Beamtinnen und Beamten etwa 140 Fahrzeuge und 150 Personen. Die Ergebnisse werden nun bei der Ermittlungsdienststelle ausgewertet.
Neben der eigentlichen Zielrichtung ahndeten die Einsatzkräfte auch 16 Verkehrsverstöße und nahmen vier Strafanzeigen auf: zwei wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und zwei wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Tipps der Polizei zum Schutz von Pedelecs
Im Zusammenhang mit der Kontrollaktion gibt die Polizei auch Tipps zum richtigen Sichern von Pedelecs. Beim Kauf eines Fahrradschlosses sollte man nicht am falschen Ende sparen und auf Qualität achten. Stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser eignen sich besser als dünne, preisgünstige Kabelschlösser.
Die Polizei empfiehlt, das Fahrrad an einem fest verankerten Gegenstand anzuschließen, zum Beispiel einem Fahrradständer. Das Schloss sollte möglichst weit vom Boden entfernt angebracht werden, damit Diebe einen Bolzenschneider nicht auf dem Boden absetzen können. Das Rahmenschloss des Pedelecs eignet sich nicht als Diebstahlschutz, da Diebe das Rad trotzdem wegtragen können.
(red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.