+++ EILMELDUNG +++ Tödlicher Unfall auf A4 Lkw-Führerhaus brennt – Vollsperrung in Fahrtrichtung Köln

+++ EILMELDUNG +++ Tödlicher Unfall auf A4 Lkw-Führerhaus brennt – Vollsperrung in Fahrtrichtung Köln

Hang verschlingt HäuserÖsterreichischer Berg rutscht auf Bayern zu – „es ist erschreckend“

Nach starken Regenfällen gerät ein Berghang in Österreich ins Rutschen und hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Mehrere Häuser mussten bereits evakuiert werden. Doch die Gefahr ist noch nicht gebannt.

von Nina Naunheim  (nmn)

Bedrohung von oben: Ein gigantischer Erdrutsch gefährdet mehrere Dörfer in Österreich und sorgt für Zerstörung und Chaos. Nachdem der Berghang am Pfänder, einem Wanderberg im österreichischen Vorarlberg, ins Rutschen geraten ist, nähert er sich jetzt auch Bayern. Die Angst ist groß, dass der Erdrutsch weitere Dörfer treffen könnte. 

In den vergangenen Tagen ist der Berghang bereits mehrere Meter weiter gewandert. Somit nähert er sich immer weiter der deutsch-österreichischen Grenze, die nur rund zwei Kilometer entfernt liegt. Die betroffenen Regionen in Vorarlberg berichten bereits von einer Verschiebung von rund 2,5 Meter – und das allein am vergangenen Wochenende.

Bergrutsch in Hörbranz (Vorarlberg): Mehrere Häuser schon unbewohnbar

Das Naturereignis hat im Dorf Hörbranz bereits drei Häuser verschlungen, die nun unbewohnbar sind. Die generellen Folgen sind katastrophal: Risse in Häusern und zerstörte Grundstücke. Seitdem der Berghang in Bewegung ist, sind auch Geröll, Erde und abgebrochene Baumstämme unterwegs und sorgen für Chaos. 

Der Landesrat Christian Gantner (ÖVP) schilderte die erschreckende Situation in Hörbranz: „Insgesamt 39 Bewohnerinnen und Bewohner mussten evakuiert werden!“ Häuser werden ebenfalls bereits geräumt, wie Markus Schupp, Kommandant der Hörbranzer Feuerwehr dem ORF berichtete: „Alles, was nicht niet- und nagelfest war, wurde mitgenommen“. 

Hangrutsch in Österreich umfasst mehrere Hunderttausend Kubikmeter – jetzt nähert er sich Bayern

Eine Drohnenaufnahme, die auf Gantners Facebook-Seite geteilt wurde, zeigt das tatsächliche Ausmaß des Bergrutsches. Der Minister für Landwirtschaft und Katastrophenschutz geht davon aus, dass der Hangrutsch „mehrere Hunderttausend Kubikmeter“ umfasst.

Hier sehen Sie den Facebook-Beitrag von Gantner:

In den vergangenen Tagen kam es in der Region immer wieder zu starkem Regen. In der Nacht zu Montag (15. Mai 2023) musste die örtliche Feuerwehr insgesamt 39 Mal Keller und Tiefgaragen auspumpen, wie der ORF berichtete.

Inwiefern sich der Berghang weiter bewegt, ist letztendlich von dem weiteren Wetterverlauf abhängig. Die Wetterprognosen versprechen jedoch mehr Regen, was fatale Folgen für die bereits betroffenen Gebiete haben könnte. (nmn)