„Paradies für Bakterien“Ex-Flugbegleiter: Was man nie im Flieger bestellen sollte

Blick in die Kabine an Bord eines Flugzeugs

Viele Reisende verkürzen sich die Zeit im Flieger (hier ein Symbolfoto), indem sie etwas essen und trinken. 

Die Flugzeit mit Essen und Trinken verkürzen – was soll da schlimm dran sein? Einiges, behauptet ein ehemaliger Flugbegleiter. 

Die exotischsten Urlaubsparadiese im Flugzeug erreichen – davon träumen viele. Doch schon der Weg kann gefährlich für die Gesundheit werden, glaubt man dem ehemaligen Flugbegleiter Alex Quigley.

Im US-Magazin „Delish“ warnt er vor bestimmten Speisen und Getränken, die man im Flieger besser nicht zu sich nehmen sollte, wie die „Bild-Zeitung“ berichtet.

Darin behauptet der Ex-Flugbegleiter unter anderem, dass die Wassertanks oft lange unbenutzt seien und selten gereinigt würden. Quigley: „Das ist ein Paradies für Bakterien.“ Daher sei bei Kaffee- und Tee-Bestellungen im Flugzeug Vorsicht geboten.

Auch warnt er vor Fleischgerichten. Verspätungen und technische Probleme könnten dazu führen, dass die Speisen nicht richtig gelagert werden, behauptet er. Die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung drohe. (red)