+++ EILMELDUNG +++ Anders als geplant Offiziell: DFB macht bei Rudi Völler Nägel mit Köpfen

+++ EILMELDUNG +++ Anders als geplant Offiziell: DFB macht bei Rudi Völler Nägel mit Köpfen

Inferno auf dem BrockenKatastrophenfall ausgerufen: Feuer außer Kontrolle, Wanderer evakuiert

Fahrgäste der Harzer Schmalspurbahn HSB stehen am 03. September 2022 am Bahnhof Brocken und warten auf die Evakuierung mit Fahrzeugen. Unterhalb des Gipfels des Berges war ein Waldbrand ausgebrochen.

Fahrgäste der Harzer Schmalspurbahn HSB stehen am 03. September 2022 am Bahnhof Brocken und warten auf die Evakuierung mit Fahrzeugen. Unterhalb des Gipfels des Berges war ein Waldbrand ausgebrochen.

Das Feuer wütet unaufhaltsam unterhalb des Brockengipfels im Harz. Jetzt hat der Landrat den Katastrophenfall ausgerufen.

Inferno auf dem Brocken. Wegen des sich stark ausbreitenden Feuers unterhalb des Brockengipfels im Harz hat Landrat Thomas Balcerowski (CDU) am Sonntagvormittag (4. September)  den Katastrophenfall ausgerufen.

Der Landkreis Harz gehe von mehrtägigen Löscharbeiten aus, teilte Wernigerodes Stadtsprecherin Ariane Hofmann mit. Der am Samstag ausgebrochene Brand war am Sonntag zunächst noch nicht unter Kontrolle und wütete auf einer Fläche von rund 62 Hektar. Vor allem abgestorbene Fichtenbestände brannten.

Feuer im Harz: Löschhubschrauber im Einsatz

Fünf Löschhubschrauber und mehr als 300 Einsatzkräfte bekämpfen den Angaben zufolge das Feuer, gut 50 Polizeikräfte sicherten das Gebiet rund um den Brocken, der für Besucherinnen und Besucher gesperrt ist. Zwei Löschflugzeuge aus dem europäischen Ausland sollen mittags eintreffen und unterstützen, hieß es. Am Brocken sei im Umkreis von 40 Kilometern eine Flugverbotszone für den zivilen Luftverkehr eingerichtet worden. Der zu Wernigerode gehörende Ort Schierke sei weiter nicht gefährdet, hieß es.

Die Harzer Schmalspurbahnen fahren am Sonntag nicht auf den 1141 Meter hohen Berg. Wie das Bahnunternehmen auf seiner Internetseite mitteilte, gebe es einen eingeschränkten Zugverkehr zwischen Wernigerode und Drei Annen Hohne.

Waldbrand am Brocken im Harz: Alle Wanderer evakuiert

Das Feuer war bereits am Samstag unterhalb des Gipfels des 1141 Meter hohen Brockens ausgebrochen. Wanderer und Ausflügler wurden wegen der starken Rauchentwicklung in Sicherheit gebracht, wie eine Sprecherin der Stadt Wernigerode sagte. Das bei Touristen beliebte Plateau des Berges wurde demnach bis zum Abend komplett evakuiert. Auf dem Gipfel befinden sich unter anderem ein Hotel und der Brockenbahnhof der Harzer Schmalspurbahnen.

Die Feuerwehr habe Probleme bei den Löscharbeiten, weil das Gelände unwegbar sei. Das sich schnell ausbreitende Feuer war am Samstag gegen 14.30 Uhr am sogenannten Goetheweg nahe des Aussichtspunktes Goethebahnhof entdeckt worden, sagte ein Polizeisprecher. Der Goetheweg zum Brocken gilt als einer der meistfrequentierten Wanderwege im Nationalpark Harz. (dpa)