Igitt...Nicht nachmachen! Kleinkind wird mit Kaulquappen gefüttert

Copyright: dpa/Friso Gentsch
Normalerweise spielen Kinder mit den Tierchen und erforschen sie. In China isst man sie scheinbar auch...
Wie heißt es so schön: Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann...
Kind isst Kaulquappen
Ob das Sprichwort in China auch gilt? Wohl eher nicht. Denn womit dieses Kind in dem Video gefüttert wird, gilt hierzulande definitiv nicht als ein ausgewogener und gesunder Start in den Tag oder als Snack für zwischendurch.
In dem Video, das jetzt die Runde macht, wird ein kleiner Junge nicht mit Cornflakes oder traditionellem Reisbrei gefüttert, sondern bekommt stattdessen lebendige Kaulquappen in Milch vorgesetzt.
Dafür kniet eine Frau, wahrscheinlich seine Mutter, vor ihm und füttert ihn mit den zittrigen Tierchen. Den Jungen scheint das nicht zu stören. Er kaut beherzt drauf rum, als würde es ihm sogar schmecken.
Der altbekannte Klassiker: Haferschleim. Darum sollten wir ihn morgens essen (hier mehr).
Mutter erntet Kritik für Kaulquappen-Brei
Laut traditioneller chinesischer Medizin soll das den Körper entgiften und somit gesund sein. In den sozialen Netzwerken wird die Mutter hingegen heftig für ihren Aberglauben kritisiert.
Kaulquappen sind die Larven des Frosches. Und aus medizinischer Sicht grundsätzlich nicht für den Verzehr geeignet. Unter anderem können sie Parasiten enthalten.
Probieren geht ja bekanntlich über studieren, aber so mancher kulinarische Spaß sollte nicht immer getestet werden.
Also nicht nachmachen! Und ein Müsli schmeckt den meisten Kindern sowieso viel besser, oder?
(mz/lrat)