Wo ist das fehlende Pfund?Rätsel um Restaurant-Rechnung verblüfft das Netz

Copyright: picture alliance/dpa
Das Rätsel über eine Restaurant-Rechnung lässt einen um den Verstand bringen. Unser Symbolbild zeigt ein Zwei-Euro-Geldstück und ein Fünfzig-Cent-Stück, die auf einer Rechnung in einem Biergarten in München liegen.
Köln – Mathe-Genies aufgepasst: Ein Rätsel um eine Restaurant-Rechnung spaltet aktuell die Internet-Community – denn diese hat es ganz schön in sich.
TikTok-Rätsel: Wo ist das fehlende Pfund?
Gesucht bei der Knobelaufgabe wird das „fehlende Pfund“. Ein TikTok-User forderte seine Follower heraus, diesen zu finden, denn er verstehe es einfach nicht.
Und dafür ist Konzentration und Aufmerksamkeit gefragt:
Drei Freunde sitzen in einem Restaurant. Sie teilen die Rechnung durch drei – jeder wirft 10 Pfund auf den Tisch. Somit ergibt sich eine Summe von 30 Pfund.
Der Haken: Das Essen kostet nur 25 Pfund. Der Kellner muss den drei Freunden also 5 Pfund zurück geben.
Rätsel um Restaurant-Rechnung: Kellner behält 2 Pfund
Da er nicht weiß, wie er die 5 Euro gerecht durch drei teilen soll, gibt er jedem 1 Pfund zurück. Die übrigen 2 Pfund steckt er in seine eigene Tasche.
Nachdem nun alle drei Freunde 1 Pfund zurückbekommen haben, denken sie, dass sie alle jeweils 9 Pfund für das Essen bezahlt haben – insgesamt macht das somit 27 Pfund. Wenn man die 2 Pfund dazu rechnet, die der Kellner behalten hat, ergibt das genau 29 Pfund.
Wo ist also nun das fehlende Pfund hin?
Internet-Rätsel: Ist das Pfund tatsächlich verschwunden?
Das Internet ist sich unsicher. Ein Nutzer schreibt: „Nein! Das Pfund ist tatsächlich verschwunden.“
Ein anderer hat das Rätsel aufgegeben: „Definitiv zu viel Mathe für mich!“
Dabei liegt die Lösung einfach nur in einer anderen Sichtweise.
Fehlendes Pfund: Der Fehler liegt in der Begründung
Das Pfund ist – logischerweise – nicht wirklich verschwunden. Das Rätsel ist ein einfaches Beispiel für den Fall von Fehlschluss/Trugschluss – der Fehler liegt in der Begündung.
Das wird deutlich, wenn man die Zahlen anders auslegt. 25 Pfund für das Essen, 1 Pfund für jeden der drei Freunde, also 3 Pfund, und die 2 Pfund, die der Kellner behält, ergeben insgesamt 30 Pfund.
Der Trick der in die Irre führt, liegt im Wortlaut des Rätsels. Es wird vorgeschlagen, die 2 Pfund, die der Kellner für sich behalten hat, zu den 27 Pfund hinzuzufügen, die die Freunde gezahlt haben.
Rätsel um Restaurant-Rechnung: So kommt man auf die magische 30
Das Problem bei dieser Variante: Die 2 Pfund für den Kellner sind eigentlich bereits in den 27 Pfund, die die Freunde bezahlt haben, enthalten. Denn die Rechnung betrug ursprünglich 25 Pfund.
Wenn man zu diesen ursprünglichen 25 Pfund weitere 3 Pfund (jeweils 1 Pfund für jeden der drei Freunde) hinzufügt, erhält man 28 Pfund, Dazu noch die 2 Pfund des Kellners – und schon kommt man auf die magische 30.
Hier lesen Sie mehr: 12 Müll-Irrtümer: Gehören zerbrochene Trinkgläser eigentlich ins Altglas?
Anders gesagt: Die Freunde haben zu Beginn 30 Pfund gezahlt. Der Kellner hat 3 Pfund zurückgegeben. Die Freunde haben somit also inkl. Trinkgeld 27 Pfund gezahlt. Hätte der Kellner die übrigen 2 Pfund auch noch zurückgegeben, hätten die drei insgesamt 25 Pfund bezahlt – und das ist der Betrag der Rechnung.
Und somit ist das Rätsel um das fehlende Pfund gelöst. (sdm)