+++ EILMELDUNG +++ Schock-Szenen in KVB Mann (44) in Köln brutal attackiert und schwer verletzt – Polizei hat bösen Verdacht

+++ EILMELDUNG +++ Schock-Szenen in KVB Mann (44) in Köln brutal attackiert und schwer verletzt – Polizei hat bösen Verdacht

„Bester Hafen der Welt“Nach wem benannte der Seefahrer Arthur Phillip 1788 diese Bucht?

Der Circular Quay im Juli 2018 als Teil der Sydney Cove, die von Seefahrer Arthur Phillip 1788 als „bester Hafen der Welt“ bezeichnet wurde.

Der Circular Quay im Juli 2018 als Teil der Sydney Cove, die von Seefahrer Arthur Phillip 1788 als „bester Hafen der Welt“ bezeichnet wurde.

Ein beliebtes Touristengebiet für viele Kreuzfahrer: 1788 entdeckte Seefahrer Arthur Phillip eine ganz besondere Bucht und nannte sie „den besten Hafen der Welt“. Doch nach wem benannte er das Fleckchen Erde?

von Jana Steger  (JS)

Der Seefahrer Arthur Phillip war ein britischer Marineoffizier und der erste Gouverneur von New South Wales. Geboren wurde er 1738 in London. Während einer dreitägigen Erkundungstour durch den Port Jackson entdeckte Captain Arthur Phillip zunächst Manly Cove und einen Tag später auf der anderen Seite des Naturhafens eine weitere Bucht.

Diese bezeichnete der Seefahrer auch als den „besten Hafen der Welt“. Daraufhin entschied sich Arthur Phillip, die Bucht nach einer wichtigen Persönlichkeit zu benennen, nach der auch eine Weltmetropole benannt war. Dabei handelte es sich nicht etwa um „Prince Toronto“, „Duke Miai“ oder „Earl Cape Town”. Der britische Kapitän benannte die Bucht nach Lord Sydney.

Sydney Cove wurde 1788 von Arthur Phillip nach Lord Sydney benannt

Die Bucht sah Arthur Phillip als eine geeignete Stelle zum Ankern. Thomas Townsend Sydney, nach dem die Sydney Cove benannt wurde, war der damalige britische Innen- und Kolonialminister. Nach ihm wurden ebenfalls die australische Stadt Sydney und die kanadische Stadt Sydney (Nova Scotia) benannt.

Die Sydney Cove selbst ist eine kleine Bucht im Port Jackson der australischen Metropole Sydney. Sie liegt damit am nördlichen Ende der Innenstadt von Sydney. In der Sydney Cove befinden sich das Sydney Opera House, die südliche Auffahrt zur Sydney Harbour Bridge sowie zwei Anlegestellen für Fähren. Vom Circular Quay verbinden diese die Innenstadt von Sydney mit den Außenbezirken.

Außerdem hat die Sydney Cove eine wichtige historische Bedeutung für alle Australier und Australierinnen: Die Bucht war nämlich der Ursprung der Stadt Sydney und die Begründung des Australia Days. Heutzutage ist die Sydney Cove ein wichtiger Knotenpunkt für Kreuzfahrt-Touristen. (js)