Tickende ZeitbombenForscher warnen vor Vulkan-Ausbrüchen: „Es droht Fürchterliches“

Die Erde brodelt. Und sie brodelt bedenklich. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen warnen eindringlich vor einer Gefahr, die wir so dramatisch nicht präsent haben: Vulkanausbrüche.

Kein Zweifel, es sind faszinierende Bilder, wenn ein Vulkan Lava und Asche spuckt. Doch die Folgen eines Ausbruchs können verheerend sein. Davor warnen nun Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Centre for the Study of Existential Risk (CSER) an der Universität Cambridge und von der Uni Birmingham.

Ein massiver Vulkanausbruch könnte die Welt in eine Krise von ähnlichem finanziellem Ausmaß stürzen wie die Corona-Pandemie. In einem Paper, das die Forscher im Fachmagazin „Nature“ veröffentlichten, mahnen sie eindringlich, die Gefahr ernst zu nehmen und mehr Geld in die Beobachtung von Vulkanen und die Vorbereitung auf den Ernstfall zu stecken.

Die Welt sei „bedauernswert unvorbereitet“ für einen massiven Vulkanausbruch und die wahrscheinlichen Folgen für globale Lieferketten, Klima und Nahrungsmittel, heißt es darin.

Wie hoch die Gefahr eines derartigen Ausbruches ist, welche Folge ein solches Szenario für uns alle haben könnte, erfahren Sie oben im Video.

„Wir unterschätzen das Risiko für unsere Gesellschaften durch Vulkane massiv“, sagte Risiko-Expertin Lara Mani vom CSER einer Mitteilung zufolge.

Als Weckruf sollte den Forschern und Forscherinnen zufolge der Ausbruch auf der Südseeinsel Tonga im Januar dieses Jahres dienen. Hätte sie länger angedauert, mehr Asche und Gas emittiert oder in einer Region mit mehr kritischer Infrastruktur stattgefunden, wie dem Mittelmeer, wären die Folgen wohl verheerend gewesen, so die Wissenschaftler. (dpa/susa)