Kandahar gefallenTaliban nehmen weitere Provinzen in Afghanistan ein

Taliban-Kämpfer präsentieren sich am 12. August stolz auf der Straße nach Herat.

Taliban-Kämpfer präsentieren sich stolz auf der Straße nach Herat. Die Islamisten haben Kandahar und weitere Provinzstädte eingenommen.

Innerhalb einer Woche haben die Taliban mit Firus Koh die 15. Provinzhauptstadt in Afghanistan eingenommen. Zuvor war bereits Kandahar gefallen.

Kabul. Vormarsch der Taliban in Afghanistan. Nach der zweitgrößten Stadt Kandahar ist mit Firus Koh in der Provinz Ghor im Westen des Landes eine weitere Provinzhauptstadt von den Islamisten übernommen worden. Das bestätigten ein Provinzrat und eine Parlamentarierin der Deutschen Presse-Agentur am Freitag (13. August). Damit fiel die 15. Provinzhauptstadt innerhalb einer Woche an die Taliban.

Die Stadt mit geschätzt 130.000 Einwohnern sei ohne jeglichen Widerstand von den Islamisten übernommen worden, sagte der Provinzrat Fasel-ul Hak Ehsan. Die Sicherheitskräfte und mehrere Regierungsvertreter hätten sich in eine Militärbasis in der Stadt zurückgezogen.

Die Abgeordnete Fatima Kohistani, die die Provinz im Parlament vertritt, machte dem Gouverneur von Ghor Vorwürfe. Dieser habe fliehen wollen, aber als ihm das nicht gelungen sei, habe er die Stadt an die Islamisten praktisch übergeben. Die Sicherheitskräfte und Offiziellen in der Militärbasis würden nun darauf warten, dass die Taliban ihnen Autos geben würden, damit sie die Stadt verlassen könnten. Es seien praktisch keine Menschen geflohen, sagte die Parlamentarierin weiter. Viele hätten die gleichen Einstellungen wie die Taliban.

Mit Firos Koh haben die Taliban binnen einer Woche 15 der 34 Provinzhauptstädte eingenommen.

Kandahar gefallen: Taliban erobern auch Laschkargah in Provinz Helmand

In der Nacht zu Freitag (Ortszeit) war die zweitgrößte Stadt Kandahar im Süden des Landes an sie gefallen, am Freitagmorgen noch die wichtige Stadt Laschkargah in Kandahars Nachbarprovinz Helmand. Das sagte ein Vertreter der afghanischen Sicherheitsbehörden der Nachrichtenagentur AFP. Er bestätigte damit entsprechende Angaben der Taliban. Die Armee und Regierungsmitarbeiter hätten die Hauptstadt der Provinz Helmand verlassen. 

Die Taliban eroberten am Freitagmorgen außerdem Tschaghtscharan, die Hauptstadt der im Zentrum des Landes gelegenen Provinz Ghor, wie der Sprecher der Provinzregierung mitteilte. Die Miliz hatte zuvor bereits die Einnahme von Kandahar verkündet. Die Provinzhauptstadt im Süden ist die zweitgrößte Stadt des Landes.

Taliban nach Beginn des US-Abzugs auf dem Vormarsch

Die Taliban setzen damit ihren nahezu ungebremsten Vormarsch in Afghanistan fort, den sie nach dem Beginn des Abzugs der USA und der Nato-Verbündeten Anfang Mai begonnen hatten. In den vergangenen acht Tagen nahm die Taliban fast die Hälfte der Provinzhauptstädte ein. Die afghanische Regierung hingegen kontrolliert neben der Hauptstadt Kabul nur noch zwei Großstädte: Dschalalabad im Osten sowie Masar-i-Scharif im Norden des Landes.

Die USA kündigten angesichts der prekären Sicherheitslage am Donnerstag die Entsendung von rund 3000 Soldaten nach Kabul an. Sie sollen bei der Evakuierung von US-Botschaftsmitarbeitern helfen. Die Regierung in London will rund 600 Soldaten nach Kabul entsenden, um die Botschaft zu sichern und die Ausreise von britischen Staatsbürgern sowie früheren afghanischen Ortskräften zu unterstützen. (dpa/AFP)