Nach Spiegel-RücktrittHarsche CDU-Kritik an Triumph-Tweet von Parteikollege Petschner-Multari

Nach dem Rücktritt von Familienministerin Anne Spiegel feiern rechtskonservative Kreise der CDU ihren Fall. Aus der eigenen Partei gibt es dafür harsche Kritik.

von Alexander Haubrichs  (ach)

Am Ende wurde der Druck zu groß und ihr die Unwahrheiten und Ausflüchte zum Verhängnis: Anne Spiegel (41, Grüne) ist die erste Bundesministerin der Ampel, die zurücktreten musste. Der Grund: Sie hatte nach der Katastrophe an der Ahr vier Wochen Urlaub mit der Familie gemacht, hatte dann über diesen Urlaub und ihre Teilnahme an Kabinettssitzungen die Unwahrheit gesagt.

Auch im Grünen-Vorstand hatte sie sich offenbar in Widersprüche verstrickt und trat am 11. April 2022 zurück. Doch was Teile des politischen Gegners veranstalteten, hatte mit Anstand gegenüber der Vierfach-Mutter mit erkranktem Ehemann dann auch nicht mehr viel zu tun.

CSU triumphiert nach Spiegel-Rücktritt

So twitterte CSU-Mitglied Armin Petschner-Multari (32) nur ein triumphierendes „Geschafft! #AnneSpiegel“. So als ob der CSU-Mann, der einmal die digitale Antwort auf Unions-Kritiker Rezo sein sollte, die Grünen-Politikerin persönlich zu Fall gebracht hätte.

Die Reaktionen vor allem aus der eigenen Partei sind deutlich. CDU-Bürgermeister Patrick Kunkel etwa antwortet: „Unfassbar. Was geht in deren Köpfen vor? Politik ist doch keine Treibjagd…“ Und er ist mit der Kritik nicht allein.

Spiegel-Rücktritt: Kritik von Parteikollegen an Petschner-Multari

CDU-Kommunalpolitiker Michael Zeschner mahnt: „Die Herren von TR gehen über Grenzen, die mir nicht gefallen. Das Vokabular kennt man eher aus der rechten Ecke. Nicht gut.“ CDU-Mitglied Ilka Lochner: „Widerwärtig, peinlich, beschämend, unwürdig – nicht meine CDU.“

Mit „TR“ meint Zeschner den von Petschner-Multari gegründeten rechts-konservativen Zusammenschluss „The Republic“ in der CDU. Der Ton der Auseinandersetzung erinnert an den Politstil der amerikanischen Republikaner. So jubilierte auch Republic-Anhänger Lukas Knoll auf Twitter: „Jetzt haben wir sie!“

Immerhin: Petschner-Multari hat seinen Tweet inzwischen gelöscht. Knolls Beitrag kommentierte er mit einem „Brav“. Das Kopfschütteln bei einigen Parteikollegen hält an…