Immer noch ratlos, bei welcher Partei am 23. Februar bei der Bundestagswahl das Kreuzchen gemacht werden soll? Vielleicht helfen unsere Grafiken und Erläuterungen.
BundestagswahlSteuern, Familie, Pflege, Rente: Die Positionen der Parteien – im großen Grafik-Vergleich
Die unzähligen Wahlsendungen im TV helfen bei der persönlichen Wahlentscheidung nicht weiter, weil dort zu viel vage bleibt, um den heißen Brei herumgeredet wird oder einige Themen, die wichtig sind, gar nicht vorkommen?
Sich mühsam durch alle Wahlprogramme zu wälzen, das machen auch die wenigsten. Ja, beim derzeit alles bestimmenden Thema Migration sind die Positionen bekannt:
- CDU: Aufnahmestopp und Zurückweisungen an der Grenze, Familiennachzug aussetzen
- SPD: Dauer der Asylverfahren beschleunigen, mehr Migrationsabkommen, Integrationskurse
- Grüne: Asylrecht nicht einschränken, Familiennachzug ausweiten, keine Abschiebungen in Kriegs- und Krisengebiete
- FDP: Schaffung eines Einwanderungsgesetzbuches, mehr Sach- als Geldleistungen, Abschiebe-Zuständigkeit künftig beim Bund
- AfD: Zurückweisung an Grenzen, Remigration, Familiennachzug und Duldungen abschaffen
- Die Linke: Keine Asylverfahren in Drittstaaten, keine Zurückweisungen an der Grenze, Arbeitsrecht ab 1. Tag der Ankunft
- BSW: Kein Anspruch auf Asylverfahren bei Einreise aus sicherem Drittstaat, Geflüchtete verlieren nach schweren Straftaten Anspruch auf Asyl, beschleunigte Verfahren in Drittstaaten
Und bei all den anderen wichtigen Themen? Was sagen die um Wählerstimmen kämpfenden Parteien zu Energiewende, Steuerentlastungen, Klimaschutz oder Familienpolitik? In unserer großen Bildergalerie oben finden sich eindrucksvolle Grafiken und bebilderte Erklärungen.