Der rasante Anstieg der Corona-Infektionen in China sorgt weltweit für Unmut. Einzelne Länder haben bereits eine Testpflicht für Reisende aus der Volksrepublik verhängt. Eine flächendeckende Einigung gibt es aber nicht.
Massive Corona-Welle in ChinaEU empfiehlt Testpflicht für Reisende, doch eine Einigung bleibt aus

Copyright: picture alliance/dpa/AP
Reisende mit Mund-Nasen-Schutz rollen Gepäck am internationalen Abflugterminal am Hauptstadtflughafen. Angesichts der aktuellen Corona-Infektionswelle in China führen immer mehr Länder die Testpflicht für Reisende aus dem Land ein.
Trotz einer massiven Corona-Welle in China haben sich die EU-Staaten nicht auf eine Testpflicht für Reisende aus der Volksrepublik einigen können – empfehlen diese aber nachdrücklich.
Wie die schwedische Ratspräsidentschaft am Mittwoch (4. Januar 2023) nach einem Treffen von Gesundheitsexperten und Gesundheitsexpertinnen der Mitgliedstaaten in Brüssel mitteilte, werden die EU-Länder nachdrücklich dazu aufgefordert, für Reisenden aus China in Richtung Europa vor der Abreise einen negativen Corona-Test vorzuschreiben, der nicht älter als 48 Stunden sein soll.
Coronavirus: EU empfehlen Testpflicht für Reisende aus China
Einig sei man sich unter anderem darin, das Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske an Bord der Flugzeuge zu empfehlen.
Die Entscheidung ist für die einzelnen EU-Staaten nicht bindend, gilt jedoch als wichtige Leitschnur. Mitte des Monats sollen die Maßnahmen überprüft werden.(dpa)