KriseIn 2023 noch 78 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet – jetzt ist deutscher Bau-Riese insolvent

Ein Arbeiter geht vom Bauaufzug an der Garnisonkirche zum Turm.

Die BPG Group, die unter anderem Gerüste und Bauaufzüge liefert, ist insolvent. Unser Symbolfoto zeigt Gerüste und einen Bauaufzug an der Garnisonkirche in Potsdam im März 2023.

Das Unternehmen Building Partners Group (BPG) ist insolvent. Im Jahr 2023 hatte man noch rund 78 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet.

Eigentlich sind sie die Fachleute für Aufbau-Hilfe – jetzt brauchen sie selbst welche.

Das Unternehmen Building Partners Group (BPG) ist insolvent. Mitte Juli 2024 hatte das Unternehmen zusammen mit sechs seiner sieben Tochterfirmen einen Insolvenzantrag gestellt. Das geht aus einer Pressemitteilung des vorläufigen Insolvenzverwalters Lucas Flöther hervor.

Deutscher Bau-Riese meldet Insolvenz an

„Unser Ziel ist es, die Projekte, wo immer es möglich ist, fortzuführen und wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden“, sagte Flöther. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Insolvenzverfahren auf laufende Projekte auswirken wird, da eine genaue Bestandsaufnahme noch aussteht. Der Geschäftsbetrieb werde aber fortgeführt, für die kommenden drei Monate erhalten die rund 400 Mitarbeitenden Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit.

Die BPG-Gruppe leidet unter der schwachen Konjunktur in der Bauwirtschaft. Die sinkende Nachfrage hat die Preise für Baudienstleistungen unter Druck gesetzt. „

Zugleich belasten gestiegene Kosten für Material, Energie und Personal das Unternehmen und können aufgrund der schlechten Marktlage nicht an die Kunden weitergegeben werden.“ Zusätzlich sind viele Kundinnen und Kunden des Unternehmens selbst finanziell belastet, was zu verzögerten oder ausbleibenden Zahlungen führt.

Sie sind längst verschwunden

Das sind die Supermärkte und Läden aus deiner Kindheit

Unser Foto zeigt Menschen aus der DDR im Jahr 1989, die zu Plus in Westberlin strömen.

Plus: Erinnerst du dich noch an die „kleinen Preise“, die damals in der Werbung allerlei Schabernack getrieben haben: kleine, orangefarbene Zahlen mit Augen? So hat vor vielen Jahren Plus um seine Kundschaft geworben – der „Marken-Diskonter“. Plus ist längst verschwunden, wurde von Edeka übernommen. Bis Ende Juli 2010 wurden sämtliche Plus-Märkte nach und nach in Netto-Marken-Discount-Filialen umgestaltet. 2019 wurde auch der Online-Shop eingestellt. Unser Foto zeigt Menschen aus der DDR im Jahr 1989, die zu Plus in Westberlin strömen.

Mitarbeiter einer Beschriftungsfirma entfernen am Donnerstag (24.08.2006) vor einem miniMal Supermarkt in Köln das Logo.

Minimal: Als die 10-Kilo-Packung Persil noch 29.98 Mark oder die 1-Liter-Packung Glühwein noch 99 Pfennig gekostet haben: Seit 1973 gab es Minimal, zu der auch Filialketten wie HL-Markt, Penny-Markt und toom gehörten. Doch 2006 verschwand das eingängige grün-rote Logo aus den Städten und von den Landstrichen: Am 25. September wurden etwa 3.000 Supermärkte gleichzeitig auf Rewe umgeflaggt. Auf unserem Foto entfernen Mitarbeiter einer Beschriftungsfirma vor einem Minimal in Köln das Logo.

Ein Mann schiebt am Mittwoch (05.11.2003) einen Einkaufswagen vor einem "Tengelmann"-Laden in Mülheim an der Ruhr vorbei.

Tengelmann: Die Kaiser’s Tengelmann GmbH war eine deutsche Supermarktkette, die bis 2016 zur Unternehmensgruppe Tengelmann gehörte. Zuletzt gab es über 550 Filialen in drei Regionen in Deutschland: im Großraum München, in Oberbayern und in Mülheim an der Ruhr, dem Stammsitz, wurden die Supermärkte unter dem Namen Tengelmann betrieben. Kaiser’s Tengelmann war eine traditionsreiche Marke, seine Gründung geht bis auf das Jahr 1881 zurück. Ende der 1990er Jahre führte der Preiskampf im Lebensmittel-Einzelhandel bei der Unternehmensgruppe zu Verlusten, 2016 endete die Ära. Viele Geschäfte wurden an Edeka und Rewe verkauft.

ARCHIV - Ein Logo der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann steht am 24.10.2016 in Aachen (Nordrhein-Westfalen) vor einem Markt.

Kaiser's: Im Großraum Berlin und in Nordrhein-Westfalen wurden die Supermärkte von Kaiser’s Tengelmann zuletzt unter dem Namen Kaiser’s betrieben. Vielen bekannt dürfte auch die als Billig-Marke bekannte Handelsmarke „A&P“ sein, die in den Supermärkten zu finden war. Zeitweise wurde aus Kaiser’s auch A&P Kaiser’s, aus Tengelmann wurde A&P Tengelmann. Am 2. Dezember 2016 haben sich die Rewe Group und Edeka auf eine Aufteilung der Filialen geeinigt.

Menschen gehen am Mittwoch (18.07.2012) an einer Filiale der Drogeriekette IhrPlatz in Hannover vorbei.

Ihr Platz und drospa: Noch so ein traditionsreiches Unternehmen, das nicht mehr zu finden ist. Ihr Platz geht zurück auf eine 1895 gegründete Osnabrücker Seifenfabrik und auf einige Fachgeschäfte für Seifen- und Haushaltswaren. Noch bis 1973 stand „der seifen-platz“ über den Läden, erst danach wurde der Name geändert. Vor allem in NRW und Niedersachsen war die Drogeriekette verbreitet, in Berlin firmierten die Märkte teilweise unter dem Namen drospa. 2012 musste ein Insolvenzverfahren eröffnet werden, am 29. August schlossen die letzten Filialen.

Eine Filiale der Drogeriekette Schlecker, aufgenommen am Donnerstag (21.01.2010) in Düsseldorf.

Schlecker: „Es ist nicht alles Chanel, es ist meistens Schlecker“, sang einst Reinald Grebe in „Brandenburg“. Und tatsächlich war Schlecker einst ein Drogerie-Gigant. 2008 etwa machten europaweit mehr als 14.000 Filialen mit ca. 50.000 Mitarbeitenden einen Jahresumsatz von über 7 Milliarden Euro. Der Aufstieg von Schlecker zur größten Drogeriemarktkette Europas wurde damals als echte Erfolgsgeschichte bezeichnet. Doch nur vier Jahre später folgten mehrere Schließungswellen und Insolvenzen. Anfang 2012 stellte das Unternehmen einen Insolvenzantrag, im Sommer wurde die Zerschlagung der Kette beschlossen.

Am Eingang eines Praktiker Baumarktes in Moers gehen am Montag (29.08.2005) Kunden mit ihren Einkaufswagen vorbei.

Praktiker Baumarkt: „20 Prozent auf alles. Außer Tiernahrung.“ Na, erinnerst du dich? Das war einer der wohl bekanntesten Slogan Mitte der 2000er. Und sorgte auch viele Jahre danach für große Bekanntheit. Der erste Baumarkt wurde 1978 in Luxemburg eröffnet, Konzernmutter war damals Asko Deutsche Kaufhaus AG (heute Metro). Am 10. Juli 2013 erklärte sich die Praktiker AG für überschuldet und zahlungsunfähig. Kurz darauf wurde das Unternehmen in Deutschland aufgelöst.

Das Archivbild vom 24.03.2003 zeigt einen Extra-Supermarkt in Düsseldorf.

extra: Auch dieser Slogan ist aus dem Stadtbild verschwunden: „Hier geht's schnell“. Der Supermarkt extra war rund 250-mal in Deutschland zu finden, schwerpunktmäßig auch in NRW, so wie hier 2003 in Düsseldorf. Seit 1970 gab es den „Extra-Verbrauchermarkt“. Doch bis 2009 verschwand extra: Ein Jahr zuvor übernahm Rewe das Unternehmen, bei dem am Ende die Gewinne ausblieben. Die extra-Filialen wurden auf Rewe umgeflaggt.

1/8

Laut Flöther bestehen jedoch gute Sanierungschancen. „Die BPG-Gruppe besteht aus modernen, leistungsfähigen Unternehmen mit erstklassigen Referenzen“, sagte Flöther. „Das sind wichtige Grundvoraussetzungen für eine Sanierung.“

Auch ein Traditions-Süßwarenhersteller aus Bonn meldet zuletzt Insolvenz an.

Die BPG-Gruppe gehört zu den größten Anbietern von Gerüstbau und Baumanagement-Leistungen in Deutschland. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Planung, Einrichtung und Sicherung von Großbaustellen sowie die Vermietung von Baucontainern. BGP betreut Baustellen im gesamten Bundesgebiet, insbesondere in Ballungsräumen und bei Großprojekten.

Zu den bekanntesten Projekten zählen das Pergamonmuseum in Berlin und das Schloss Neuschwanstein. Die Gruppe besteht aus sieben Gesellschaften und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Jahresumsatz von rund 78 Millionen Euro.

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Simon Küpper) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.