Heidi ReichinnekPartner, Gehalt, TikTok, Brandrede – alle Infos zum Shootingstar der Linken

Heidi Reichinnek ist die Spitzenkandidatin der Linken bei der Bundestagswahl 2025. Was man über den Shootingstar der deutschen Politikszene wissen muss, verrät EXPRESS.de.

von Klara Indernach  (KI)

Die Linke hat seit Wochen einen enormen Zulauf unter jungen Leuten. Seit Beginn des Jahres verzeichnete die Partei bundesweit mehr als 30.000 Neueintritte. Eine Umfrage wenige Tage vor der Bundestagswahl sieht die Partei bei sieben bis neun Prozent. Das liegt auch an ihr: Shootingstar Heidi Reichinnek.

Doch was muss man über die 36-Jährige wissen, die zur Bundestagswahl 2025 als Spitzenkandidatin der Linken antritt, gemeinsam mit Jan van Aken.

Hat Heidi Reichinnek einen Partner?

Heidi Reichinnek stammt aus Sachsen-Anhalt, wo sie im April 1988 in Merseburg geboren wurde. Aufgewachsen ist sie in der kleinen Gemeinde Obhausen. Heute lebt die Politikerin in Osnabrück. Privates hält die 36-Jährige meist privat. Auf der offiziellen Präsenz des Bundestages gibt sie an, sie sei ledig.

Ihr akademischer Werdegang führte Reichinnek zunächst an die Universität Halle-Wittenberg, später an die Universität Marburg. Dort widmete sie sich intensiv dem Nahen Osten und absolvierte ein Bachelor- sowie ein Masterstudium mit Schwerpunkt Politik und Wirtschaft der Region. Während ihrer Studienzeit erlebte sie den Arabischen Frühling hautnah in Kairo mit. Nach dem Studium war sie am Marburger Centrum für Nah- und Mitteloststudien tätig, wo sie bis 2015 zu den Themen Islamismus und Salafismus forschte.

Dennoch entschied sich Reichinnek für einen beruflichen Wechsel in den sozialen Bereich. Ab 2015 engagierte sie sich in der Kinder- und Jugendhilfe, zunächst als Sprach- und Kulturfachkraft, später in der Präventionsarbeit gegen Radikalisierung. In dieser Zeit trat sie der Linken bei, womit ihre politische Karriere begann.

Welche Tattoos Reichinnek so alles auf ihrem „politischen Arm“ hat, zeigt das Video oben.

Nur ein Jahr nach ihrem Parteieintritt wurde Reichinnek in den Osnabrücker Stadtrat gewählt. 2017 war sie Mitbegründerin der Linksjugend Niedersachsen, 2019 dann Landeschefin der Linken. Mit 86 Prozent der Stimmen kürte der Landesparteitag sie zur jüngsten Landesvorsitzenden in Niedersachsen.

Die Bundestagswahl 2021 endete für die Linken mit einem knappen Ergebnis von 4,9 Prozent, wobei nur die drei errungenen Direktmandate die Fraktion sicherten. Über die Landesliste Niedersachsen zog Reichinnek in den Bundestag ein und übernahm die Rolle der frauenpolitischen Sprecherin.

Zur Bundestagswahl 2025 setzt Reichinnek thematisch auf klassische linke Forderungen: die Wiedereinführung der Vermögensteuer, einen höheren Spitzensteuersatz, Abrüstung und genossenschaftlichen Wohnungsbau. Auch für eine Mindestrente macht sich Reichinnek stark.

Heidi Reichinneks Brandrede im Bundestag begeistert Millionen auf TikTok

Mit einer emotionalen Rede im Bundestag im Januar 2025 begeisterte Reichinnek bei Tiktok vor allem junge Menschen. Ihre Brandrede war spontan, ihre Wut spürbar. Mehr als 6,6 Millionen Mal wurde das kurze Video ihrer Rede auf Tiktok angesehen. Reichinnek warf Kanzler Olaf Scholz vor, er lasse sich in Asylfragen von Rechtsextremisten treiben. Nach einer Abstimmung mit der AfD forderte sie Friedrich Merz auf, als Kanzlerkandidat zurückzutreten.

Hier könnt ihr die Wut-Rede von Heidi Reichinnek auf Youtube ansehen:

Heidi Reichinnek: Social-Media-Star der Linken

Neben ihrem politischen Engagement ist Reichinnek vor allem online stark präsent. Auf TikTok folgen ihr 540.000 Menschen (vor einem Monat waren es noch 310.000). Auf Instagram sind es 420.000 Follower, auf X immerhin 40.000. Ihre enorme Reichweite nutzt sie für politische Inhalte und Wahlkampfstrategien.

Diese Strategie zeigt Wirkung: Die Linke vermeldete Mitte Februar 2025 einen Rekordstand an Mitgliedern. Laut „t-online“ sind aktuell rund 91.100 Menschen Parteimitglied, 32.500 davon traten allein seit Jahresbeginn ein.

Heidi Reichinnek Gehalt: So hoch ist ihr Einkommen

Als Bundestagsabgeordnete erhält Reichinnek seit Juli 2024 eine festgeschriebene Diät von 11.227,20 Euro brutto monatlich. Zusätzlich gibt es eine steuerfreie Aufwandspauschale von 5.349,58 Euro für Reisekosten, Büros und weitere Kosten.

Neben ihrem Abgeordnetengehalt hat sie bisher geringe Nebeneinkünfte. Für das Jahr 2023 meldete sie 10.371,59 Euro an zusätzlichen Einnahmen, 2024 waren es 5.511,35 Euro. Diese stammen laut Bundestagsprofil aus Stiftungen, die ungedeckte Reisekosten erstatteten. Weitere Einkünfte sind nicht bekannt. Seit ihrem Bundestagsmandat 2021 ruht ihre frühere Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe.

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Stefanie Puk) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.