Nach Norwegen und Irland hat auch Spanien die Anerkennung von Palästina als Staat angekündigt. „Es wird schwerwiegende Folgen haben“, kündigte Israels Außenminister an.
Israel droht mit „schwerwiegenden Folgen“Auch Spanien kündigt Anerkennung von Palästina als Staat an

Copyright: picture alliance/Gali Tibbon/POOL AFP/AP/dpa
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (rechts) und der israelische Außenminister Israel Katz, hier auf einem Foto aus dem Jahr 2017.
Spanien hat die Anerkennung eines eigenständigen Palästinenserstaates angekündigt. Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez kündigte am Mittwoch (22. Mai 2024) den Schritt wie Irland und Norwegen für den 28. Mai an – und warf dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu zugleich vor, eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten in „Gefahr“ zu bringen.
Israel hatte vorab eindringlich vor der Anerkennung eines Palästinenserstaates gewarnt.
Israel: „Die Entscheidung sendet Botschaft: Terrorismus zahlt sich aus“
Der israelische Außenminister Israel Katz hat die Botschafter seines Landes in Irland und Norwegen zu sofortigen Beratungen zurückgerufen.
„Ich sende eine klare und unmissverständliche Botschaft an Irland und Norwegen: Israel wird angesichts derjenigen, die seine Souveränität untergraben und seine Sicherheit gefährden, nicht schweigen“, schrieb Katz auf der Plattform X zu der Entscheidung der beiden Länder, einen palästinensischen Staat anzuerkennen.
„Die heutige Entscheidung sendet eine Botschaft an die Palästinenser und die Welt: Terrorismus zahlt sich aus“, so Katz. Dieser Schritt sei eine Ungerechtigkeit gegenüber dem Andenken der Opfer des 7. Oktober, als die islamistische Hamas mit ihrem Terrorangriff in Israel ein Massaker mit mehr als 1200 getöteten Israelis verübte.
„Israel wird nicht schweigen – es wird weitere schwerwiegende Folgen haben“, schrieb Katz. „Wenn Spanien seine Absicht umsetzt, einen palästinensischen Staat anzuerkennen, wird es ähnliche Schritte geben.“ (dpa)