Vor wenigen Wochen veröffentlichte Angela Merkel unter dem Titel „Freiheit“ ihre Memoiren. Wer sich das Buch über Amazon bestellen möchte, der wundert sich möglicherweise: Eine wichtige Funktion wurde abgeschaltet.
Was steckt dahinter?„Ungewöhnliche Aktivitäten“: Amazon muss bei Merkel-Buch reagieren
Was steckt dahinter? Die Autobiografie der Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkels kann auf Amazon derzeit nicht mehr bewertet werden. Der Online-Riese hat die Möglichkeit, unter dem Artikel Bewertungen abzugeben, für das Buch gesperrt. Die Hintergründe bleiben jedoch unklar.
Amazon erklärt dazu auf der Produktseite: „Leider können wir Rezensionen dieses Artikels nicht annehmen.“ Die Entscheidung wird mit möglichen „ungewöhnlichen Rezensionsaktivitäten“ begründet, weiter ausgeführt wird dies jedoch nicht. Es wäre also möglich, dass zu viele negative Fake-Rezensionen unter dem Buch auftauchten. Auch in den sozialen Medien wird bereits spekuliert, ob gezielt falsche Bewertungen verbreitet werden sollten, so berichtet n-tv. Ob dies auch politische Hintergründe haben könnte, lässt sich nur mutmaßen.
Memoiren von Angela Merkel: Amazon schaltet Funktion ab
Die Buchversionen erhielten bisher Bewertungen, die von 1,4 bis 3,5 Sterne reichten, wobei viele der abgegebenen Bewertungen nicht von verifizierten Käufern und Käuferinnen stammten. Die bereits abgegebenen Rezensionen werden unter dem Artikel jedoch weiterhin angezeigt.
Hier auch lesen: In Memoiren Angela Merkel klärt auf: Das steckte hinter ihren Zitteranfällen: „Eigentlich eine gute Nachricht“
An der Beliebtheit des Buches scheint es zumindest nicht zu liegen. Trotz der Maßnahme von Amazon und auch vieler negativen Kritiken scheint das Interesse an Merkels Memoiren ungebrochen.
Der Verlag „Kiepenheuer & Witsch“ meldete, dass die Erstauflage von 400.000 Exemplaren bereits restlos vergriffen sei und eine zusätzliche Auflage von 200.000 Büchern erwartet werde. In dem Buch spricht Merkel unter anderem über ihre Flüchtlingspolitik, ihre Zeit in der DDR und beschreibt Treffen mit anderen Staatsoberhäuptern, wie zum Beispiel Wladimir Putin.