Hiddensee – Am Mittwochabend sehen Millionen Schauspieler Albrecht Schuch (33) als DDR-Widerstandshelden „Kruso“ im gleichnamigen mitreißenden ARD-Drama.
Was sie nicht ahnen: Es gibt echte Vorbilder. Der Bestseller-Autor Lutz Seiler (55) stand sogar selbst Pate – wie er bekennt.
Auch Seiler – 1963 in Gera (Thüringen) geboren – war im Wendesommer 1989 häufig im Ausflugslokal „Klausner“ auf der Ostseeinsel Hiddensee, wo Intellektuelle, Aussteiger und Sonderlinge sich die Klinke in die Hand gaben. „Die eigene Erfahrung hat geholfen“, sagt Seiler. „Im Sommer 1989 war ich Abwäscher im «Klausner«.“
Auch Aljoscha Rompe steckt in „Kruso“
Wie Kruso. Aus seinen Erlebnissen, denen von Kollegen und der realen Figur des DDR-Underground-Musikers Alexander „Aljoscha“ Rompe (†53, „Feeling B“) habe er die Figur kreiert, erzählt er. „Man braucht diese authentischen Ausgangspunkte. Ich habe eine Weile gebraucht, um zu sehen, dass diese Insel-Szene der Ausgestiegenen und Ausgestoßenen auf ihre Weise historisch einmalig und ein wunderbarer Stoff ist.“
Copyright: picture alliance/dpa
Autor Lutz Seiler (l.) mit seinem Film-Alter-Ego Albrecht Schuch alias „Kruso“
Wohl wahr! Dabei war alles anders geplant. „Im ursprünglichen Romanprojekt sollte die Zeit auf der Insel ein winziges Rückblick-Kapitel werden, dann sind daraus 500 Seiten entstanden“, so Seiler. Und jetzt der Film. Der Autor lernte dafür auch die Schauspieler kennen und schätzen.
„Albrecht Schuch als Kruso ist klasse“, findet er. Übrigens sind auch einige andere Figuren an die Realität angelehnt. „Es könnte schon vorkommen, dass sich der eine oder andere wiedererkennt“, so Seiler.
Kellner „Rimbaud“ ebenfalls real
„Der Kellner, der das Vorbild für »Chris« war, hat später das »Café Westphal in Prenzlauer Berg eröffne jener »Rimbaud«, der philosophierende Chefkellner des »Klausners«, hat nach der Wende immer in genau diesem Café am Kollwitzplatz gesessen. Man könnte da fast von einer Art Wanderdüne sprechen: Viele der früheren Hiddensee-Leute haben später im Prenzlauer Berg oder in Mitte eigene Kneipen betrieben, in den Nachwendejahren.“
Copyright: MDR/UFA Fiction/Lukas Salna
Albrecht Schuch als „Kruso“ im ARD-Film
Heute lebt Seiler in Wilhelmshorst bei Potsdam. Wäre das echte „Klausner“, längst geschlossen, heute noch vorstellbar? „Ich würde mich dort immer noch wohlfühlen, als Gast, Tourist, Liebhaber der Steilküste und des magischen Blicks von dort oben aufs Meer hinaus.“