Playlist aus der HölleDie 13 wirklich nervigsten Songs aller Zeiten – auch einstiger Rekord-Hit dabei

Es gibt sie, diese Songs, die einen einfach kirre machen. Hier kommt die (total subjektive) Anti-Hitliste mit den 13 schlimmsten Songs aller Zeiten.

Musik ist etwas gar Wunderbares: Sie kann beruhigen, motivieren, trösten, aufmuntern. Sie umhüllt uns wie eine unsichtbare Kuscheldecke – allerdings nur dann, wenn wir die Melodie, die wir hören, auch mögen. Denn so leicht uns Musik das Leben auf der einen Seite machen kann, umso dunkler und perfide erklingt ihre andere Seite. 

Denn Töne, Melodien, Riffs, Soli und Synkopen können auch das genau Gegenteil bewirken: mehr oder weniger latente Aggressionen, gepflegte Hassattacken und prickelnde Kopfhaut. Kurz: Was dem einen gefällt, ist für den anderen die reinste Form der Ohrenfolter.

Playlist aus der Hölle: Die nervigsten Songs aller Zeiten

Und weil Musik sooo schön polarisieren kann, weil dasselbe Lied gleichzeitig die eine Kollegin euphorisch und unter dem Ausstoß spitzer Jubelschreie auf die Tanzfläche stürmen und den anderen Kollegen  gleichzeitig leise würgend den Raum verlassen lässt, weil zu Musik jede und jeder eine Meinung hat, präsentieren wir hier die 13 schrecklichsten Songs aller Zeiten.


*Dieser Artikel enthält Produkt-Empfehlungen. Beim Kauf über unsere Affiliate-Links erhalten wir eine Provision, die unseren unabhängigen Journalismus unterstützt. Beim Klick auf die Links stimmen Sie der Datenverarbeitungen der Affiliate-Partner zu. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.


Eine von der EXPRESS.de-Redaktion sorgfältigst und selbstverständlich streng subjektiv erstellte „Playlist aus der Hölle“. In der unter anderem Luis Fonsi und Michel Teló einträchtig neben James Blunt und Rod Steward versammelt sind. Schauen Sie mal in die Bildergalerie: Ist Ihr ganz persönlicher Trommelfell-Terrorist auch dabei? Oder wird hier gerade Ihr Lieblingssong durchbeleidigt? 

Wie dem auch sei: Weil in Sachen Musik jeder Mensch ein anderes Empfinden haben darf (und muss – sonst wär's ja langweilig!), wünschen wir Ihnen viel Spaß mit unserer Auswahl. Und wer weiß, vielleicht haben wir ja das ein oder andere Mal genau Ihren Geschmack getroffen ...?!

Die nervigsten Songs aller Zeiten: Mit Britney Spears gegen Piraten

Übrigens: Aufgrund der Tatsache, dass im Universum kaum etwas so schlecht ist, dass es nicht auch noch für etwas gut sein könnte, haben sich Experten Musikstücke auf völlig anderen Gebieten zunutze gemacht:

  1. Eine internationale Studie ergab 2019, dass hochfrequente elektronische Musik Gelbfiebermücken vom Stechen abhalten kann. Aufgelegt hatte das Forscher-Team „Scary Monsters And Nice Sprites” von Skrillex. Und höre da – die weiblichen Mücken (nur diese stechen), die damit beschallt wurden, attackierten potenzielle Opfer weitaus weniger.
  2. Am Horn von Afrika spielte die britische Handelsmarine 2013 „Oops! I did it again“ und „Toxic“ von Britney Spears, um somalische Piraten zu verscheuchen. Die Lautsprecher der Handelsschiffe zeigten dabei in Richtung der Piraten und wurden voll aufgedreht. Der britischen Zeitung „The Mirror“ hatte Rachel Owens, britische Offizierin der Handelsmarine, seinerzeit gesagt: „Diese Typen können die westliche Kultur oder Musik nicht ausstehen. Das macht Britneys Musik perfekt.“ Man habe, so Owens schmunzelnd, auch über Justin Biebers Musik nachgedacht. Das sei aber eindeutig „ein Verstoß gegen die Genfer Konventionen“.

Und wenn Sie einen schlimmen Ohrwurm haben, der partout nicht verschwinden will, gibt's zwei simple Tricks: Kaugummi kauen (die Kaubewegung unterbricht das innere Gedudel; gleichzeitiges Kauen und ein Lied lautlos singen funktioniert nicht) und mit dem Lieblingslied gegen den Ohrwurm ansingen. Muss gar nicht laut sein! (smo)