Geht es um Zeichentrickfilme, ist Disney das Maß aller Dinge. Seit Generationen prägen die Werke von Walt Disney ganze Kindheiten. Wir zeigen Ihnen drei Disney-Filme, die unsere Kindheit verschönert haben.
„Der flotte Dreier“Schwelgen in Erinnerungen: Drei Disney-Filme, die unsere Kindheit verschönert haben

Copyright: picture alliance/dpa/Walt Disney Animation Studios/Berlinale
Eine Szene aus dem Disney-Märchenfilm „Cinderella“ aus dem Jahr 1950.
Egal ob Instagram, Facebook, Twitter, TikTok oder YouTube – überall im Internet werden wir mit Videos, Posts von Prominenten und Storys geflutet. Schwierig, da den Überblick zu behalten.
Nicht nur die Stars und Sternchen, auch Sportlerinnen und Sportler, Teams und nicht zuletzt auch die Fans selbst teilen ihre Emotionen, Gefühle und Momente im Netz.
Sie wollen wissen, was unsere Top 3 bei den Promis, in der Show-Welt, im Sport oder in der Welt der Filme und Serien ist? Dann sind sie hier genau richtig. In unserer Rubrik „Der flotte Dreier“ gibt es schnell die besten drei Posts, Storys und Dinge, die unsere Redaktion bewegen.
Heute widmen wir uns ganz besonderen Wegbegleitern unserer Kindheit. Die Filme von Walt Disney begeistern Groß und Klein nun schon seit über 80 Jahren. Bei über 58 Filmen ist für jeden und jede etwas dabei, sodass sich jeder Film-Fan an seinen ganz persönlichen Disney-Moment zurückerinnert. Einige Filme haben sogar ganze Generationen ihre Kindheit über begleitet. Wir werfen einen Blick auf drei besondere Disney-Filme, die unsere Kindheit geprägt haben.
1. „Bambi“

Copyright: picture alliance / -/DVD Bambi/Disney/dpa
Der Disney-Film „Bambi“ verschönerte vielen die Kindheit.
Einer der frühesten Werke Walt Disneys überzeugt damals wie heute mit süßen Tierbildern und ganz großen Gefühlen. Bambi wurde bereits 1942 veröffentlicht und ist der fünfte Zeichentrickfilm von Walt Disney.
Die rührende Geschichte über das anfänglich noch schüchterne Jungtier, das sich schon bald im Wald gegenüber Rivalen behaupten muss und allerlei Herausforderungen zu meistern hat, fährt die ganz großen Gefühlsgeschütze auf: Zentral sind die Themen Verlust und Trauer, ebenso wie Liebe und Freundschaft und das Erwachsenwerden.
2. „Peter Pan“

Copyright: © Disney
Eine Szene aus dem 1992 erschienenen Disney-Film „Peter Pan“.
Die magische Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen wird, basiert auf dem Kinderroman des schottischen Schriftstellers Sir James Barries. Den Disney-Film gibt es nun schon seit über 30 Jahren. Am liebsten verbringt Peter Pan seine Zeit auf der Fantasie-Insel Nimmerland, zu der er im Laufe des Films auch seine Freundin Wendy sowie ihre zwei Brüder mitnimmt. Dort erleben die Freunde echte Abenteuer.
3. „Das Dschungelbuch“

Copyright: picture-alliance/ dpa
Der Disney-Klassiker „Das Dschungelbuch“ erschien im Jahr 1967. Das Foto zeigt eine Filmszene mit Balu und Mogli.
„Probier’s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit ...“ Eines der bekanntesten Disney-Musikstücke stammt aus diesem Klassiker – dem „Dschungelbuch“. Als kleiner Junge wird Mogli im Dschungel ausgesetzt, ein Wolfsrudel nimmt das Waisenkind auf. Ab da beginnt für den neugierigen Jungen das große Abenteuer: Gemeinsam mit seinen vielen vierbeinigen Freunden erkundet er den Dschungel und seine Geheimnisse.
Bis heute zählt das im Jahr 1967 erschienene „Dschungelbuch“ zu den absoluten Disney-Klassikern. Die Geschichte stammt aus der Feder von Rudyard Kipling, einem britischen Schriftsteller.
Sie haben auch drei Favoriten? Drei Lieblings-Filme? Drei Lieblings-Momente aus der Welt von Social Media? Schreiben Sie uns doch: post@express.de. Die Redaktion.