Auch Markus Lanz betroffenEckart von Hirschhausen wehrt sich gegen fiese Betrugsmasche

Eckart von Hirschhausen, Moderator, sitzt in den Studios des WDR imStadtteil Bocklemünd nach der Talkshow „Kölner Treff“.

Eckart von Hirschhausen (hier zu sehen am 6. September im Studio des „Kölner Treff“) zählt zu den bekanntesten deutschen Gesundheits-Experten.

Gesundheits-Experte Eckart von Hirschhausen kämpft gegen eine miese Betrugsmasche an. Dabei werden mit seinem Gesicht dubiose Produkte im Netz beworben. Er ist nicht der erste Promi, dem so etwas widerfährt. 

von Thimon Abele (tab)

Auf den ersten Blick wirkt das Video ziemlich unverdächtig: Seit einiger Zeit kursiert in den sozialen Medien ein Clip, bei dem es sich augenscheinlich um einen Ausschnitt aus Markus Lanz' (55) ZDF-Talkshow handelt. 

Zu sehen sind der Moderator und Eckart von Hirschhausen (56), die gemeinsam über ein dubioses Mittel zum Abnehmen sprechen. Ein Link führt die Zuschauerinnen und Zuschauer zu dem entsprechenden Produkt.

Eckart von Hirschhausen warnt vor Betrugsmasche

In dem Video schwärmt Eckart von Hirschhausen: „Eine schlanke Figur ist kein Luxus mehr! Sie ist für jeden erreichbar. Und das alles Dank eines einzigartigen Produkts, was wir mit führenden deutschen Ernährungswissenschaftlern entwickelt haben.“ 

Alles zum Thema Markus Lanz

Bei genauem Hingucken wird klar: Der Clip ist eine per künstlicher Intelligenz erstellte Fälschung. Die Betrügenden wollten die Glaubwürdigkeit des Gesundheits-Experten ausnutzen, um so potenzielle Kundinnen und Kunden für ihr Produkt zu gewinnen.

Laut „Bild“ wurden die Stimmen von Markus Lanz und Eckart von Hirschhausen aus einer Lanz-Sendung vom 15. Februar 2018 – in welcher der Mediziner tatsächlich zu Gast war – mithilfe von KI gezogen und daraus dann ein neuer Dialog gebastelt. 

Eckart von Hirschhausen ist nicht der erste Promi, dem so etwas widerfährt. Barbara Schöneberger (50) etwa hatte ihre Fans im vergangenen Jahr auf eine ähnliche Betrugsmasche aufmerksam gemacht

Eckart von Hirschhausen hat seinen  Anwalt eingeschaltet

Der Gesundheits-Experte geht nun juristisch gegen die bislang unbekannten Urhebenden des Lanz-Videos vor. „Es ist ungemein frustrierend, juristisch gegen Fake-Werbung vorzugehen, weil das Internet so viele rechtsfreie Räume ermöglicht. Die Täter wechseln die Server, verschleiern die Bezugsquellen und das Geld der Gutgläubigen ist futsch“, erklärt er gegenüber der „Bild“.

Und weiter: „Erst waren es manipulierte Fotos, jetzt mit KI auch Videos mit einer falschen Stimme, aber die Fälschungen werden rasant besser. Damit wird die Kernfrage immer drängender: Wem vertraue ich, wann werde ich misstrauisch?“

Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:

In letzter Zeit wurde das Gesicht von Eckart von Hirschhausen mehrfach für Werbezwecke missbraucht. Täglich würden ihn Nachrichten von Menschen erreichen, die auf Fake-Werbung mit seinem Gesicht oder seiner Stimme hereingefallen seien.

„Gerade wenn man krank ist oder in Sorge um die Gesundheit der Liebsten, sind Menschen besonders anfällig für vermeintliche Wundermittel. Vorsicht: Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, ist es meistens nicht wahr“, warnt er. 

Eckart von Hirschhausen ist bekanntlich ein echtes Multitalent – diese Jobs hat er schon ausgeübt

Markus Lanz wollte sich auf Anfrage von „Bild“ nicht zum Thema äußern. Das gilt auch für die Firma, die das Abnehmmittel aus dem KI-Clip mit ihm und Eckart von Hirschhausen vertreibt. 

Der Mediziner betont jedenfalls: „Sie können sich darauf verlassen, dass ich nie Werbung für irgendwelche käuflichen Gesundheitsprodukte gemacht habe und auch nicht machen werde.“ Zugunsten seiner Glaubwürdigkeit als Wissenschaftsvermittler in der ARD habe er solche Angebote stets abgelehnt. „Umso mehr schmerzt es zu sehen, wie dubiose Anbieter jetzt mit dem über Jahre aufgebauten Vertrauen in meine Person das schnelle Geld erschwindeln.“