Ein Horror-Klassiker kehrt zurückDas sind die DVD-Highlights der Woche

Vom fernen Transsilvanien aus trachtet Nosferatu nach dem Blut der schönen Ellen (Lily-Rose Depp). (Bild: Aidan Monaghan / 2024 FOCUS FEATURES LLC / Universal Pictures)

Vom fernen Transsilvanien aus trachtet Nosferatu nach dem Blut der schönen Ellen (Lily-Rose Depp). (Bild: Aidan Monaghan / 2024 FOCUS FEATURES LLC / Universal Pictures)

„Nosferatu - Der Untote“, „Better Man - Die Robbie Williams Story“ und „Marianengraben“: Das sind die DVDs und Blu-rays der Woche.

Über hundert Jahre nach Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu“ erscheint ein modernes Remake des Gruselklassikers auf DVD und Blu-ray. (Bild: Universal Pictures)

Über hundert Jahre nach Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu“ erscheint ein modernes Remake des Gruselklassikers auf DVD und Blu-ray. (Bild: Universal Pictures)

Ein „Meisterwerk“, ein „Meilenstein“, ein „Klassiker der Horrorfilmgeschichte“: Wer über „Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens“ spricht, kommt ohne solche Umschreibungen kaum aus. Und sie haben alle ihre Berechtigung. Aufbauend auf Bram Stokers Schauerroman „Dracula“ schuf Friedrich Wilhelm Murnau mit seinem Stummfilm von 1922 einen ganz eigenen Kultstoff rund um den transsilvanischen „Vampyr“. Murnaus Nosferatu wurde über die Jahrzehnte zu einer Horror-Ikone und zur Inspiration für zahllose Filmschaffende - darunter auch Robert Eggers, der nun eine aufwendige neue Interpretation der Geschichte präsentiert: „Nosferatu - Der Untote“ erscheint nun ebenso wie „Better Man - Die Robbie Williams Story“ und die Romanverfilmung „Marianengraben“ auf DVD und Blu-ray.

„Nosferatu - Der Untote“ (VÖ: 3. April)

„Better Man - Die Robbie Williams Story“ ist ein Biopic mit dem früheren Take-That-Star in Affengestalt. (Bild: Leonine / 2023 PARAMOUNT PICTURES)

„Better Man - Die Robbie Williams Story“ ist ein Biopic mit dem früheren Take-That-Star in Affengestalt. (Bild: Leonine / 2023 PARAMOUNT PICTURES)

Mit moderner Filmtechnik, mit großem Hollywood-Budget und mit vielen Stars versucht Regisseur und Autor Robert Eggers (“The Witch“, „The Northman“) nach Werner Herzog (“Phantom der Nacht“, 1979), „Nosferatu“ ins Popcorn-Zeitalter zu hieven. Bill Skarsgård (“Es“) verkörpert Graf Orlok alias Nosferatu. In weiteren Rollen sind Lily-Rose Depp, Willem Dafoe, Nicholas Hoult, Aaron Taylor-Johnson sowie Emma Corrin beteiligt. Eggers nahm ein paar inhaltliche Anpassungen vor - der „Paracelsianer“ Professor Bulwer von 1922 etwa heißt jetzt Professor Albin Eberhart von Franz (Dafoe), und statt einer Ruth Harding ist da jetzt eine Anna (Corrin). Im Kern ist die Geschichte aber immer noch die, die man aus Murnaus „Nosferatu“ oder eben auch aus Bram Stokers „Dracula“ kennt: Der Vampir, dessen Schatten vom finsteren Transsilvanien bis weit in den zivilisierten Westen reicht, trachtet nach dem Blut einer ganz bestimmten jungen Frau (Lily-Rose Depp). Ein von der Lust getriebener „Untoter“, der alles Leben verzehren will und den nichts aufzuhalten scheint ...

Preis DVD: circa 16 Euro

„Better Man - Die Robbie Williams Story“ zeichnet den Werdegang des britischen Popstars nach - mit einem CGI-Affen in der Hauptrolle. (Bild: Leonine)

„Better Man - Die Robbie Williams Story“ zeichnet den Werdegang des britischen Popstars nach - mit einem CGI-Affen in der Hauptrolle. (Bild: Leonine)

US, 2024, Regie: Robert Eggers, Laufzeit: 127 Minuten

„Better Man - Die Robbie Williams Story“ (VÖ: 4. April)

Helmut (Edgar Selge) und Paula (Luna Wedler) haben beide einen geliebten Menschen verloren. Aus der Trauer entsteht eine Freundschaft.  (Bild: Alamode Film/Oliver Oppitz)

Helmut (Edgar Selge) und Paula (Luna Wedler) haben beide einen geliebten Menschen verloren. Aus der Trauer entsteht eine Freundschaft. (Bild: Alamode Film/Oliver Oppitz)

Ein Film über den Werdegang von Robbie Williams, einen der größten europäischen Popstars der letzten 30 Jahre, aber mit einem Affen in der Hauptrolle: Das Konzept von „Better Man - Die Robbie Williams Story“ klingt schon sehr nach der Art Schnapsidee, die man sich spätnachts im Pub ausdenkt und am nächsten Morgen sofort wieder verwirft. Aber in dem Fall wurde die Sache durchgezogen. Mit einem Budget von geschätzt 110 Millionen Dollar. Die Geschichte von Robbie Williams, diese Pop-Achterbahnfahrt voller Höhen und Tiefen, wurde schon vielfach erzählt und ist an sich bekannt. Der Aufstieg mit der Boyband Take That, der schwierige Weg in die Solokarriere, Drogen und Alkohol, schließlich der zweite Durchbruch mit Hits wie „Let Me Entertain You“ oder „Angels“: Das alles ackert Regisseur Michael Gracey (“The Greatest Showman“) noch einmal von Station zu Station durch, nur dass der große Star hier nicht von irgendeinem Schauspieler dargestellt wird, sondern konsequent von einem am Computer entstandenen CGI-Schimpansen. Robbie Williams stand von Beginn an voll hinter dem Projekt, fungiert in der Originalfassung des Films auch als Erzähler. Letztlich soll es auch seine Idee gewesen sein, dass er in „Better Man“ als Affe zu sehen ist.

Preis DVD: circa 15 Euro

„Marianengraben“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Jasmin Schreiber.  (Bild: Alamode )

„Marianengraben“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Jasmin Schreiber. (Bild: Alamode )

AU, 2024, Regie: Michael Gracey, Laufzeit: 125 Minuten

„Marianengraben“ (VÖ: 3. April)

Nach dem Tod ihres kleinen Bruders Tim verspürt Paula (Luna Wedler) keine Lebensfreude mehr. Sie plant, ihrem eigenen Leben an dem Strand in Italien, an dem Tim verstarb, ein Ende zu setzen. Dass sie eines Nachts auf dem Friedhof Helmut (Edgar Selge) trifft, kommt ihr gerade recht: „Ich muss meine Frau rausholen. Ich schaff das nicht alleine“, erklärt er. Gemeinsam graben sie die Urne aus, um die Asche seiner Helga anschließend in Südtirol zu verstreuen. Doch auf der Reise nach Italien entwickelt sich zwischen Helmut und Paula langsam eine tiefe Freundschaft. Als Paula von der unheilbaren Krankheit ihres Reisepartners erfährt, ist sie sich plötzlich nicht mehr sicher, ob sie wirklich sterben will ... „Marianengraben“ basiert auf dem gleichnamigen Debüt-Bestseller-Roman von Jasmin Schreiber aus dem Jahr 2020.

Preis DVD: circa 17 Euro

LU/IT/AT, 2024, Regie: Eileen Byrne, Laufzeit: 83 Minuten (tsch)