Babymetal, Michael Schulte und Elton John, der ein gemeinsames Album mit Brandi Carlile aufgenommen hat: Erfahren Sie hier, was neu, wichtig und hörenswert ist in der Welt.
Elton John und Brandi Carlile auf AugenhöheDas sind die Musik-Highlights der Woche

Copyright: Peggy Sirota
Sie hat getan, wovon sicher schon viele große Musikerinnen und Musiker träumten: Brandi Carlile war mit Elton John im Studio, um ein komplettes gemeinsames Album (“Who Believes In Angels?“) aufzunehmen. (Bild: Peggy Sirota)
Brandi ... wer? In Deutschland wussten bis zuletzt nur relativ wenige Menschen, wer Brandi Carlile ist. Im englischsprachigen Raum gilt sie aber schon lange als einer der ganz Großen im Musikbusiness. Barack Obama outete sich einst als Fan der 43-Jährigen, Adele und Dolly Parton sangen bereits ihre Lieder nach, und auch Elton John hält offensichtlich große Stücke auf Brandi Carlile. So groß, dass der weltweit gefeierte Superstar jetzt sogar ein ganzes Album mit der Folk- und Country-Musikerin aufgenommen hat. Neues und Hörenswertes gibt es außerdem von Babymetal und Michael Schulte.
Elton John & Brandi Carlile - Who Believes In Angels?

Copyright: Getty Images/Leon Neal
Babymetal sind mehr als nur ein Gag, das sollte inzwischen klar sein. Auf dem gerade angekündigten neuen Album „Metal Forth“ (13. Juni) spielen sie unter anderem mit Tom Morello von Rage Against the Machine. (Bild: Getty Images/Leon Neal)
Aretha Franklin, John Lennon, Stevie Wonder, Luciano Pavarotti, Eric Clapton ... Die Liste der internationalen Musikstars, die irgendwann mal mit Elton John im Studio waren, um einen gemeinsamen Song aufzunehmen, ist lang. Aber ein ganzes gemeinsames Album? Das ist noch einmal eine andere Hausnummer. Die von Sir Elton Auserwählte für dieses Projekt, das auch aus seiner langen Diskografie heraussticht: Brandi Carlile. Nichts mit Feature-Gast, nicht nur Support im Hintergrund - auf „Who Believes In Angels?“ treffen sich Elton John und Brandi Carlile als ausdrücklich gleichberechtigte Partner auf Augenhöhe. Ein großartiges Musik-Experiment.
Elton John kennt und verehrt man seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt, bei Brandi Carlile müssen hierzulande wahrscheinlich viele erst einmal recherchieren. In den USA schon lange ein Star (ausgezeichnet mit elf Grammys), ist Carlile in Europa bislang weitestgehend unbekannt. Aber das heißt dann auch, dass hier auf zahlreiche Musikenthusiasten womöglich eine große Entdeckung wartet, zumindest wenn sie etwas übrig haben für Folk und Alternative-Country.
Elton John und Brandi Carlile brachten beide eigene Songs in die Arbeit an „Who Believes In Angels?“ ein, entsprechend ist die stilistische Bandbreite zwischen Rock'n'Roll, Piano-Balladen, Pop und Americana ziemlich groß. Insgesamt benötigten die beiden nicht mehr als 20 Tage für die Aufnahmen der zehn Titel, bei denen auch Elton Johns Langzeitkollaborateur Bernie Taupin wieder als Texter mitwirkte. Man habe erst ein wenig gebraucht, um sich gemeinsam einzugrooven, gesteht Elton John. Aber dann sei alles nur noch pure „Freude und Euphorie“ gewesen - das glaubt man beim Hören von „Who Believes In Angels?“ sofort.
Babymetal - From Me To U & Ratatata

Copyright: Leonard Klönne for Mightkillya
Spätestens seit seinem ESC-Auftritt 2018 in Lissabon voll in der Musikszene etabliert: Michael Schulte präsentiert mit „Afterlife“ mal wieder einen neuen Song. (Bild: Leonard Klönne for Mightkillya)
Gecastete japanische Mädchen in Uniform, die zu einem Mix aus knüppelhartem Metal und pappsüßem J-Pop singen: Als Babymetal vor elf Jahren ihr Debütalbum präsentierten, wurden sie von vielen noch als seltsames Kuriosum belächelt. Ein bisschen seltsam und kurios ist diese Truppe auch heute noch. Aber lustig macht sich über die Sängerinnen Su-metal, Maometal und Momometal kaum noch jemand. Von Budokan bis Wembley füllen sie mit ihrer spektakulären Show inzwischen die größten Spielstätten, und ein Ende der durchgeknallten Kawaii-Metal-Sause scheint noch lange nicht in Sicht. Gerade haben Babymetal ein neues Album angekündigt.
Der fünfte Langspieler von Babymetal soll „Metal Forth“ heißen und am 13. Juni auf den Markt kommen. Dabei dürfen sich die Fans der Gruppe auch auf eine große Anzahl an internationalen Feature-Gästen freuen. Vor einigen Monaten erschien bereits die Single „Metali“, auf der Tom Morello (Rage Against the Machine) für Babymetal in die Saiten haut. Mit Ankündigung des neuen Albums wurden gerade außerdem die Vorab-Songs „From Me To U“ (mit US-Sängerin Poppy) sowie „Ratatata“ (mit der deutschen Metalcore-Band Electric Callboy!) veröffentlicht.
Michael Schulte - Afterlife
Die Spannung steigt, nur noch wenige Wochen bis zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Gibt's mit dem Duo Abor & Tynna endlich mal wieder eine deutsche ESC-Party? Oder doch wieder ein Debakel? Einer, der weiß wie's geht und sich das alles jetzt ganz gelassen aus der Distanz ansehen kann, ist Michael Schulte. 2018 landete er mit „You Let Me Walk Alone“ auf Platz vier in Lissabon und erzielte damit für Deutschland eines der besten ESC-Ergebnisse der jüngeren Vergangenheit. Und jetzt gibt's auch mal wieder einen neuen Song von dem 34-Jährigen.
Vorher schon sehr erfolgreicher YouTube-Sänger hat sich Schulte spätestens seit seinem ESC-Erfolg endgültig in der deutschen Musikszene etabliert. 2023 mit „Remember Me“ auf Platz neun in den Albumcharts und 2024 als „Mysterium“ bei „The Masked Singer“ zu sehen, präsentiert er jetzt die neue Single „Afterlife“.
In den sozialen Medien hatte Schulte den Titel zuletzt auf Englisch angekündigt, passend dazu ist auch das Lied selbst wieder ein hochwertig produzierter Pop-Track von internationalem Format. Schulte singt zu einer leichten, frühsommerlichen Dance-Komposition von inniger Verbundenheit und einer Liebe, die bis ans Ende aller Tage und darüber hinaus bestehen soll - „I'll follow you to the afterlife“. Ob auf „Afterlife“ bald auch wieder ein neues Album folgt, war zuletzt noch nicht bekannt. In jedem Fall geht Michael Schulte aber bald wieder auf Tour - ab Mai sind diverse Konzerttermine in Deutschland geplant. (tsch)