Neue Kinder-Show alarmiert Experten„Nicht einschalten”: TV-Promi stinksauer über RTL

Copyright: TVNOW
Christin (r.) nimmt mit Tochter Pia an der RTL-Show „Train Your Baby Like a Dog – Die Hund-Kind-Methode“ teil.
Köln – Dieser Titel alarmiert Erziehungsexperten und sorgte schon vor Ausstrahlung bei ihnen für pure Aufregung! „Erzieh dein Kind wie einen Hund“ heißt eine neue RTL-Show, die am 3. Januar 2021 (auch bei TVNOW verfügbar) erstmals gesendet wurde.
Im Gegensatz zu anderen Shows des Kölner Senders wurde hierfür im Vorhinein nicht geworben. Wohl aus gutem Grund. Gegenwehr war angesichts des Sendungsnamens erwartbar.
„Erzieh dein Kind wie einen Hund“: Katia Saalfrank auf dem Baum
Und die gab es auch, zum Beispiel von ihr: die TV-Erzieherin der Nation, Katharina Saalfrank, Pädagogin und bekannt durch die RTL-Pseudo-Doku „Die Super Nanny”. Einen Tag vor Ausstrahlung gab sie auf Facebook eine lange Erklärung zur Sendung ab.
„Bitte nicht einschalten”, warnte sie und erklärte: „Kinder mit Belohnungen und Strafen an ein gewolltes Verhalten anpassen und damit trainieren zu wollen, ist absolut überflüssig.”
Über ihren alten Haussender RTL schrieb sie: „Ich kann kaum glauben, dass genau 10 Jahre nach dem Ende meiner Zusammenarbeit im Jahr 2021 nun eben dieses Sender nun eine solche Sendung auf den Schirm holt. Schon 2004 war die Pädagogik veraltet, 2021 erst recht!” Sie appellierte an die Eltern, lieber den Fokus auf Bindung und Beziehung zu legen statt auf Strafen und nannte das Experiment „Bullshit”.
RTL-Sendung „Erzieh dein Kind wie einen Hund“ sorgt für Aufregung
Eine Online-Petition, die vor Ausstrahlung der Sendung ins Leben gerufen wurde, und das Format verhindern sollte, sammelte über 19.000 Unterschriften. Die Show wurde bereits im Jahr 2019 in Großbritannien ausgestrahlt – RTL adaptierte sie für das deutsche Fernsehen.
Und was sagt der Sender dazu? „Da staunt man erst mal. Wir wollen Experimente mit einer tollen Hunde- bzw. Tiertrainerin machen, die die Methodik einer konsequenten Erziehung, aus dem was sie im Umgang mit Tieren gelernt hat, überträgt“, sagt RTL-Chef Jörg Graf im Podcast über die neue Show.
Vor Ausstrahlung werden keine Szenen der deutschen Ausgabe gezeigt, aber der Trailer der britischen Show schockiert. „Sitz“, sagt die Expertin dort. Und Hund – sowie Kind – hocken sich hin. Dabei verwendet die Hundetrainerin einen „Klicker“ – eine Art akustische Belohnung.
Genau das trifft den Nerv der Mitglieder des Schulungszentrums „FamilySteps“ in Essen, die die Petition starteten. „Auch wenn in der Originalsendung einige positive Ansätze zu finden sind, so geht es im Grunde um klassische Konditionierung, unter anderem mit einem 'Klicker'. Dieser Ansatz ist in vielerlei Hinsicht problematisch“, heißt es.
„Erzieh dein Kind wie einen Hund“: Neue RTL-Show sorgt für Zoff
Auch beim Kinderschutzbund Köln zeigte man sich gegenüber EXPRESS verwundert ob des Namens und der Idee der Show. Ein genaues Statement wollte man hier ohne eine weitere Recherche zu der Show aber nicht abgeben.
Beim Sender RTL sieht man die Petition gegen die eigene Show gelassen. Die Show sei für den deutschen Markt adaptiert worden, so ein Sprecher zum EXPRESS. Demnach anders, als das Original aus Großbritannien.
Außerdem wurde sie in Absprache mit der Stadt Köln und dem Jugendamt produziert sowie von der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) abgenommen. Der Sprecher betonte gegenüber unserer Redaktion: „Den Familien geht es gut. Sie haben freiwillig mitgemacht und sie stehen hundert Prozent dahinter.“
Wie EXPRESS aus Produktionskreisen erfuhr, sollen die Kinder „nicht vorgeführt“ werden. Es gehe darum, das Positive zu sehen und herauszustellen.
Aurea Verebes: Hundetrainerin gibt Erziehungs-Tipps für Kinder
Begleitet wurden die beiden teilnehmenden Familien von Aurea Verebes, „Expertin für das Thema Kind und Hund“. Sie ist Hundetrainerin und Autorin – und dreifache Mutter. Verebes führt die „Hund-Kind-Methode“ aus. Sie soll den Familien bei „alltäglichen Erziehungsproblemen“ helfen. Etwa „Einschlafproblemen, dem Verhalten am Esstisch, Zähneputzen, Aggressionsverhalten“.

Copyright: TVNOW
Hundetrainerin Aurea Verebes (l.) hilft Mutter Stefanie bei der Erziehung von Tochter Ayla (2.v.l.).
„Mit ihrer tiergestützten Methode will sie den Eltern helfen, einen Weg aus der Negativ-Spirale zu finden – kein Fokussieren auf das Problem, weg von Bestrafung und harter Disziplin und hin zu positiver Verstärkung, dem bewussten Wahrnehmen der tiefen Bedürfnisse des Kindes und dem Markieren des positiven Verhaltens“, heißt es im RTL-Programmtext zu der Show.
Verebes wollte sich gegenüber EXPRESS nicht äußern, verwies lediglich auf RTL. Auch der in der Show zu Wort kommende Kinder- und Jugendpsychotherapeut Dr. Niko Hüllemann wollte sich auf EXPRESS-Anfrage nicht äußern. Wohl auch wegen des Vertrags mit RTL, der dies nicht zulassen würde. Nach EXPRESS-Informationen hat er das ganze Experiment aber nicht begleitet, sondern war lediglich in Kontakt mit Aurea Verebes und gab seine Einschätzung zu Ausschnitten der Show ab.

Copyright: TVNOW
Kinder- und Jugendpsychotherapeut Dr. Niko Hüllemann kommt in der Show zu Wort.
Auch wenn er sich nicht äußern wollte, auf seiner Homepage heißt es etwa unter der Überschrift „Wie motiviere ich mein Kind? – Beziehung statt Konditionierung“: „Ohne die Begegnung auf Augenhöhe und die Bereitschaft das Kind in seinem Verhalten und Erleben verstehen zu wollen, macht man keinen Stich, egal wie raffiniert und kreativ man z.B. einen Verstärkerplan mit Belohnungsliste anfertigt und/oder akustische, visuelle oder soziale Trigger (Klicker, Instruktionskarten, Symbole) z.B. im Sinne des Promptings oder der unmittelbaren Verstärkung einsetzt.“
Heißt: Er hält die „Klicker“-Methode ebenfalls nicht für die richtige.