Ewiger NachbarGrab neben großem Sexsymbol steht für Mega-Summe zum Verkauf

Copyright: picture-alliance / dpa/dpaweb
US-Schauspielerin Marilyn Monroe (undatiertes Archivbild) war ein Sexsymbol des 20. Jahrhunderts.
Los Angeles – Sie ist die größte Ikone des 20. Jahrhunderts. Schauspielerin, Model, Sexsymbol. Norma Jean Baker (†1962), besser bekannt als Marilyn Monroe. Jetzt könnte der Platz an ihrer Seite für alle Zeiten Ihnen gehören.
Würden Sie gerne neben Marilyn Monroe die Ewigkeit verbringen? Das wäre tatsächlich möglich. Allerdings müssten sie schon vor Ihrem Tod 745.000 US-Dollar (rund 676.000 Euro) locker machen.
Denn für diesen Preis wird jetzt eine Grabstätte mit Minimausoleum für bis zu vier Personen auf dem Promifriedhof Westwood Village Memorial Park angeboten. Eine Annonce dafür erschien jetzt auf der Immobilienseite der „Los Angeles Times“. Dort ist von einem „prominenten Anwesen gleich gegenüber von Marilyn Monroe und Hugh Hefner“ die Rede – „auf dem sie sich begraben lassen können.“
Marilyn Monroe: Grab neben Sexsymbol steht zum Verkauf
Bislang gehört die Grabstätte noch einem Mann namens John Thill. Der 66-Jährige ist ein Riesenfan von Monroe und ihrem Kultfilm „Manche mögen's heiß.“ Er hatte sich die letzte Ruhestätte vor Jahren gekauft, weil er gerne neben Marilyn liegen wollte. Doch inzwischen hat der Geschäftsmann wieder geheiratet und ist nach Florida gezogen. Seine Ehefrau scheint andere Pläne für das Leben nach dem Tod zu haben.

Copyright: picture-alliance/ dpa
Das Grab von Marilyn Monroe auf Westwood Village Memorial Park-Friedhof in Los Angeles.
Thill gab in einem Interview mit der „Los Angeles Times“ zu, er glaube fest daran, dass er all die Leute im Jenseits wiedertreffen würde, die in seiner Umgebung liegen: „Ich hatte immer so eine Vorstellung von einer Wiederauferstehungsparty. Und wenn Marilyn dann gleich mich als Erstes sehen würde… Ich war halt damals Single.“
Es würde auf jeden Fall eine legendäre Party werden. Denn auch Dean Martin, Frank Zappa, Eva Gabor, Natalie Wood, Jack Lemmon, Walter Matthau, Burt Lancaster, Truman Capote, Kirk Douglas, Donna Reed und Billy Wilder (auf seinem Grabstein steht „Ich bin ein Autor, aber niemand ist halt perfekt“) wären als Friedhofsnachbarn beim Event mit dabei.
Hier lesen Sie mehr: Wirbel auf Melaten – Verschwindet das Grab von berühmtem Kölner Sänger?
Übrigens: Die Nutzungsgebühr für ein Grab (25 Jahre) auf einem Kölner Friedhof kostet rund 2000 Euro. (ds, sku)