ProSieben ändert sein TV-Programm am Sonntagabend (25. September): Der Sender muss nach einem Mega-Flop dringend reagieren und hat für die kommenden Wochen alles spontan umgeworfen.
ProSieben ändert TV-ProgrammSender muss dringend reagieren – Sonntagabend alles neu

Copyright: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
ProSieben ändert ab Sonntag (25. September) sein Abendprogramm. Unser Symbolbild zeigt einen jungen Mann mit einer Fernbedienung.
„Raus aus der Comfort-Zone, rein ins Abenteuer“ hieß es in der Werbung für die neue ProSieben-Eigenproduktion „Local Hero“. In der sogenannten Traveltainment-Sendung müssen sich Prominente in den verschiedensten Teilen der Welt Herausforderungen stellen – ein bisschen also wie beim erfolgreichen „Duell um die Welt“ mit Joko und Klaas.
In Folge eins waren Choreografin Nikeata Thompson und Journalist Jenke von Wilmsdorff in Mexiko – und mussten sich etwa einem Ballsport stellen, der seinen Ursprung bei den Azteken hat, die Kugel sollte ausschließlich mit der Hüfte bewegt werden.
ProSieben ändert TV-Programm: Sonntagabend alles anders
Doch das Format floppt – und zwar ordentlich. Gerade mal 420.000 Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten um 20.15 Uhr laut Branchendienst „DWDL“ ein, sodass der Gesamt-Marktanteil bei nur 1,5 Prozent lag. Damit landete ProSieben sogar noch hinter dem Spartensender ProSieben Maxx, wo American Football lief.
Mit seinen traditionellen Hollywood-Blockbustern hatte ProSieben am Sonntagabend zur Primetime immerhin noch zweistellige Quoten eingefahren – auch wenn dort die Zahlen rückläufig waren.
Der „Local Hero“-Flop ist eine Katastrophe für den Sender: Auf vier Folgen war die Show angesetzt. Am Sonntag (25. September) sollten in Folge zwei eigentlich die Schauspieler Edin Hasanovic und Ken Duken die schottische Spezialität Haggis kochen und die Highland Games bestreiten. Doch daraus wird nichts.
ProSieben ändert Sonntags-Programm: Jetzt läuft American Football
Die „Duell um die Welt“-Alternative kam wesentlich weniger an bei den Zuschauerinnen und Zuschauern an – und der Sender handelt. Wie der Branchendienst „Meedia“ mitteilt, reagiert ProSieben-Chef Daniel Rosemann auf den Flop: ProSieben zeigt ab sofort sonntags American Football. Von 18.30 Uhr bis tief in die Nacht läuft ranNFL, heißt es in der Mitteilung.
Der Abend beginnt mit dem Magazin „#ranNFLsüchtig“ und endet am Sonntag (25. September 2022) mit dem Spiel der Green Bay Packers gegen die Tampa Bay Buccaneers ab 22.20 Uhr. Ähnlich sieht das Programm bis zum 9. Oktober aus.
Rosemann: „Diese offensive Football-Programmierung mag den ein oder anderen überraschen. Aber wir wollen die letzte Saison der NFL mit der höchstmöglichen Intensität auf ProSieben zelebrieren.“ Zur Erinnerung: Der Sender RTL hat die Rechte für die NFL übernommen, ab kommendem Jahr werden die Kölner dann für die Übertragung in Deutschland verantwortlich sein.
ProSieben: Strategie mit Eigenproduktionen geht nicht auf
ProSieben zieht die Quoten-Reißleine – und das dürfte den Sender schmerzen: Es gibt bereits eine ganze Liste an Formaten, die sonntags als Blockbuster-Alternative laufen sollten: „Mission: Job Unknown“, „Country Challenge“, jetzt „Local Hero“. „Man sieht entspannt, wie sich Promis einer besonderen Aufgabe stellen und taucht in spannende Länder, Kulturen und Welten ein. Große Bilder, spannende Geschichten, Aufgaben und Erlebnisse - einfach Wegträumen zum Wochenausklang“, war Rosemanns Hoffnung.
Die Idee: Die Hollywood-Filme sollten bei Sat.1 laufen, die Eigenproduktionen bei ProSieben. Doch die Strategie geht nicht auf: „Local Hero“ kann an die Erfolge von „Duell um die Welt“ nicht anknüpfen.
Kleiner Trost: Der Spielfilm „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ konnte bei Sat.1 zur besten Sendezeit im Schnitt 1,51 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an die Bildschirme locken. In der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 11,1 Prozent und damit deutlich über den Normalwerten des Senders. (mg)