Nach über einem JahrToter „Zombie Boy“ Rick Genest: Es gibt neue Erkenntnisse

Copyright: picture alliance/dpa
Rick Genest, alias „Zombie Boy" ist am 1. August 2018 verstorben und wurde nur 32 Jahre alt. Bericht der Gerichtsmedizin geht von Unfall aus.
Montreal – Rick Genest, besser bekannt als „Zombie Boy“, wurde im August 2018 tot aufgefunden, nachdem er aus dem vierten Stock eines Wohnhauses gefallen war. Nun gibt es neue Erkenntnisse zur Todesursache.
Der 32-Jährige, der für seine auffälligen Tätowierungen bekannt war, zog sich bei seinem Sturz tödliche Verletzungen zu. Zunächst wurde ein Suizid-Versuch vermutet. Seine Familie ging dagegen von einem tragischen Unfall aus.
Wie BBC nun berichtet, veröffentlichte die Gerichtsmedizin am Montag ihren Bericht. Demnach gebe es Aufzeichnungen einer Überwachungskamera die zeigen, wie Genest alleine den Balkon des Gebäudes betritt und sich eine Zigarette anzündet.
Tod von Rick Genest: Bericht der Gerichtsmedizin geht von Unfall aus
Als er aufgefunden wurde, war er bewusstlos und blutete. Laut dem Bericht war er stark alkoholisiert und hatte Spuren von Cannabis im Blut. Die Gerichtsmediziner könnten einen Selbstmord nicht hundertprozentig ausschließen, betonten jedoch, dass er trotz einer Therapie damals keine Symptome, wie beispielsweise eine Psychose aufwies.
Enge Bekannte äußerten gegenüber den Medizinern, dass sich „Zombie Boy“ öfter auf Balkongeländer gesetzt habe, wenn er zum Rauchen rausging. „Wenn man diese Gewohnheit und den starken Rausch berücksichtigt, ist es möglich, das Genest versehentlich von dem Balkon fiel“, heißt es in dem Report.
Modebranche wurde auf Zombie Boy aufmerksam
Der kanadische Performance-Künstler hält den Weltrekord für die meisten Insektentattoos (176) und die meisten Menschenknochen-Tattoos (139).
Durch sein ungewöhnliches Aussehen wurde auch schnell die Mode-Industrie auf ihn aufmerksam. Unter anderem stand er für die „GQ“ und für die „Vogue“ vor der Kamera.
2013 war er für ein Shooting zu Gast bei „Germany's next Topmodel“. (sch/mei)
Hier lesen: Alles zum Shooting mit „Zombie Boy“ bei GNTM
Beratung und Seelsorge in schwierigen Situationen
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote:
Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins "Nummer gegen Kummer" richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams "Jugendliche beraten Jugendliche" die Gespräche an. nummergegenkummer.de.
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch. mutes.de
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de