2012 trat Kathleen Kennedy die Nachfolge von „Star Wars“-Schöpfer George Lucas bei dessen Produktionsfirma Lucasfilm an. Seitdem zeigte sich die Produzentin für die Wiederbelebung der Saga für Disney verantwortlich. Nun soll sie ihren Rückzug angekündigt haben.
Sie modernisierte „Star Wars“Einflussreiche Filmproduzentin Kathleen Kennedy will Karriere beenden

Copyright: Christopher Jue/Getty Images for Disney
Kathleen Kennedy brachte „Star Wars“ zurück auf die Leinwand sowie in das Streaming-Zeitalter. Nun soll die erfolgreiche Filmproduzentin ihren Rücktritt angekündigt haben. (Bild: Christopher Jue/Getty Images for Disney)
Als George Lucas die Geschicke seines Filmimperiums an Disney weitergab, wurde sie seine Nachfolgerin: Kathleen Kennedy ist seit 2012 Chefin der von Lucas gegründeten Produktionsfirma Lucasfilm. Nach der Übernahme der Firma durch Disney hauchte sie der ikonischen „Star Wars“-Franchise neues Leben ein. Fünf Kinofilme und zahlreiche TV-Serien sind unter ihrer Aufsicht - und mit unterschiedlichem Erfolg - entstanden. Auch der fünfte und finale Teil der „Indiana Jones“-Reihe, „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“, ist von Kennedy co-produziert worden.
Nun soll die einflussreiche Produzentin ihren Rücktritt angekündigt haben. Wie das US-Nachrichtenportal „Puck“ berichtet, hat die 71-Jährige firmenintern in Aussicht gestellt, sich Ende 2025 zurückzuziehen. Das könnte auch eine neue kreative Ausrichtung der „Star Wars“-Franchise mit sich bringen.
Neuer „Star Wars“-Film soll 2026 in die Kinos kommen
2015 erschein mit „Das Erwachen der Macht“ der siebte offizielle „Star Wars“-Film, bis 2019 sollte jeweils ein weiterer erscheinen. Nachdem der letzte Teil der neuen Haupttrilogie, „Der Aufstieg Skywalkers“, allerdings gerade einmal die Hälfte der Einnahme von „Das Erwachen der Macht“ eingespielt hat, wurden alle weiteren geplanten Filme entweder auf Eis gelegt oder als Serien verwirklicht. 2026 soll, basierend auf der Erfolgsserie „The Mandalorian“, der erste neue „Star Wars“-Film seit dem Flop von „Der Aufstieg Skywalkers“ in die Kinos kommen.
Zu den erfolgreichsten der unter Kennedys für den Streamingdienst Disney+ produzierten „Star Wars“-Serien gehören „The Mandalorian“, „Das Buch von Boba Fett“ und „Obi-Wan Kenobi“. Zuletzt verzeichnete man mit „The Acolyte“ jedoch einen großen Flop. Auch die im Dezember 2024 erschienene Nachfolgeserie „Skeleton Crew“ konnte, trotz guter Kritiken, nicht an vergangene Erfolge anknüpfen. (tsch)