Peinliche Panne bei der „Tagesschau“ am Mittwoch (4. August). Plötzlich ist der Text weg und Sprecher Jens Riewa muss improvisieren.
Was war da los?Peinliche „Tagesschau“-Panne: Jens Riewa muss sich entschuldigen

Copyright: ARD
Jens Riewa (hier ein Archivfoto) kam bei der „Tagesschau“-Sendung ganz schön ins Straucheln.
Hamburg. Tücken der Technik: Mit einer ungewöhnlichen Begrüßung hat Sprecher Jens Riewa die ARD-„Tagesschau“ am Mittwochmorgen (4. August) begonnen.
Panne bei der „Tagesschau“: Plötzlich ist der Text weg
„Guten Morgen, meine Damen und Herren - ein Hinweis für die Regie: Der Prompter arbeitet nicht - ich begrüße Sie zur 'Tagesschau'“, sagte der 58-Jährige etwas gestresst zu Beginn der 9-Uhr-Ausgabe.
Das Gerät, das neben der Kamera normalerweise den Text abspult, hatte den Dienst versagt.
Riewa bemühte sich, immer wieder den gewohnten Blick in Richtung TV-Publikum zu werfen, sein Blick haftete aber erst zumeist auf den Blättern auf seinem Pult.
„Tagesschau“-Sprecher Jens Riewa muss sich entschuldigen
Schließlich las er offensichtlich wieder von einem Prompter ab, stockte aber dann mitten im Satz: „Pardon, ich habe Probleme mit dieser Lesemaschine.“
Ein paar Sätze weiter sprach er dann ins Studio: „Ich promptere selbst, Regie.“ Danach las er bis zum Ende der Sendung die Nachrichten ab.
So erklärt NDR die „Tagesschau“-Panne
Eine NDR-Sprecherin erläuterte auf dpa-Anfrage: „Der Teleprompter muss mit den Texten für die jeweilige Sendung neu „geladen“ werden. Dies ist heute Morgen versäumt worden.“ (dpa/jv)