Baumärkte im TestEigenmarken: günstige Alternativen oder rausgeschmissenes Geld?

Das Symbolfoto von 2020 zeigt mehrere Menschen mit vollen Einkaufswagen, die im Baumarkt Schlange stehen.

Auch bei den Eigenmarken im Baumarkt (hier auf einem Symbolfoto von 2020 zu sehen) gibt es Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Eigenmarken sind oft günstiger als Markenprodukte. Dass die Qualität darunter leidet, stimmt jedoch nicht immer. Ein Test verrät nun, womit wir bei Baumarkt-Eigenmarken rechnen können.

So, wie Aldi nicht gleich Lidl ist, so unterscheiden sich auch Baumärkte wie OBI und Co. voneinander. Das Sortiment mag ähnlich sein, aber spätestens bei den jeweiligen Eigenmarken kommt es zu Unterschieden. Der vergleichsweise niedrige Preis ist für viele Kundinnen und Kunden ein Anreiz, auf das Markenpendant zu verzichten – etwa auf Kosten der Qualität?

Um Licht ins Dunkle zu bringen, schickte „SAT.1“ zwei Fachleute zu Bauhaus, Hagebau, Hornbach, Obi und Toom. Im Test: Wandfarbe und Bohrhammer. Bei Malermeister Chris fällt zwar keine der getesteten Farben durch, aber es gibt einen Haken, denn „Weiß ist nicht gleich Weiß“. Die fünf Eigenmarken liegen maximal 2 € auseinander – für Laien unmöglich, daraus Schlüsse zu ziehen. Ein Blick ins Video (oben) ist hier goldwert!

Viel deutlicher fällt das Urteil von Anlagenmechanikerin Sandra aus: Sie untersucht Bohrhammer mit einer Preisdifferenz von 40 € und vergibt nicht nur ein klares „Nein“, sondern spricht sogar eine persönliche Empfehlung für eine der Maschinen aus. Auch im Video festgehalten: ein peinlich-unverschämter Fauxpas zweier Märkte – wichtig für alle, die ab und an den Baumarkt betreten.