Einmal-Fotos bei WhatsApp mehrfach ansehen? Das soll mit einem einfachen Trick möglich sein. In den sozialen Netzwerken kursieren derzeit mehrere Anleitungen für den Hack.
Schlupfloch bei WhatsApp entdecktSo kann man Einmal-Fotos mehrfach ansehen
Wer über WhatsApp Bilder oder Videos verschickt, kann bekanntlich die „Einmal ansehen“-Option nutzen. Dadurch wird das gesendete Bild oder Video nicht automatisch in der Galerie gespeichert und ist nach dem ersten Öffnen für den Empfänger oder die Empfängerin nicht mehr sichtbar.
Doch nun wurde ein Schlupfloch entdeckt, das auch das mehrfache Ansehen möglich machen soll...
WhatsApp-Trick soll Sicherheitsmaßnahme umgehen können
Diese Funktion soll eigentlich verhindern, dass sensible Inhalte dauerhaft auf fremden Geräten bleiben.
Doch trotzdem gibt es offenbar eine Möglichkeit, Einmal-Bilder oder -Videos mehrfach anzuschauen. In den sozialen Medien wurden zuletzt mehrfach Anleitungen dazu gepostet.
Hier seht ihr ein Video mit einer Anleitung für den Trick:
So soll der Trick funktionieren:
- Verlasst den Chat, in dem ihr das Einmal-Bild erhalten hast.
- Öffnet die WhatsApp-Einstellungen (unten rechts in der Chat-Übersicht).
- Wählt den Bereich „Speicher und Daten“ aus.
- Geht zu „Speicher verwalten“.
- Wählt unter dem Punkt „Chats“ die Person aus, die euch das Einmal-Bild geschickt hat.
- Tippt unten links auf das Symbol mit den zwei Pfeilen in einem Kreis und wählt „Neueste“.
Das Bild wird hier mit einem Fragezeichen-Symbol angezeigt. Klickt man darauf, kann man es erneut öffnen – selbst wenn es im eigentlichen Chat nicht mehr verfügbar ist.
Wie lange Einmal-Bilder nach Anwendung des Tricks abrufbar bleiben, ist unklar. Bei älteren Bildern, die bereits vor mehreren Wochen oder Monaten gesendet wurden, scheinen diese allerdings nichts mehr zu sehen zu sein. WhatsApp hat sich bislang nicht zu diesem Schlupfloch geäußert.
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Paulina Meissner) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.