Leidet ihr unter einem empfindlichen Magen?Diese Lebensmittel solltet ihr am besten getrennt voneinander essen

Zu Honigmelone mit Serrano-Schinken oder einem leckeren Rührei mit Käse können Sie nicht nein sagen? Doch nach dem Genuss bekommen Sie häufig Probleme mit dem Bauch? Bestimmte Lebensmittel sollte man nicht zusammen verzehren, besonders, wenn man einen empfindlichen Magen hat.

Zu Honigmelone mit Serrano-Schinken oder einem leckeren Rührei mit Käse können Sie nicht nein sagen? Doch nach dem Genuss bekommen Sie häufig Probleme mit dem Bauch? Bestimmte Lebensmittel sollte man nicht zusammen verzehren, besonders, wenn man einen empfindlichen Magen hat. 

Leiden Sie öfter unter Bauchschmerzen? Ein Grund könnte sein, dass Sie bestimmte Lebensmittel zusammen essen ...

Zu einem kühlen Bananen-Milchshake oder einem leckeren Rührei mit Käse können Sie nicht nein sagen? Doch nach dem Genuss bekommen Sie häufig Probleme mit dem Bauch? Bestimmte Lebensmittel sollte man am besten nicht zusammen verzehren, besonders, wenn man einen empfindlichen Magen hat. In der Galerie zeigen wir Ihnen, welche Lebensmittel nach der indischen Lehre Ayurveda kompatibel sind und welche lieber getrennt verspeist werden sollten ...

Bevor wir mit „Verboten“ anfangen: Gewisse Lebensmittel-Kombinationen könnten für Ihre Bauchkrämpfe oder Verdauungsprobleme verantwortlich sein. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie aber einen Arzt aufsuchen. Es ist selbstverständlich Ihre freie Entscheidung, was Sie zu sich nehmen. Unsere Tipps sind lediglich Anregungen aus der Ayurveda-Küche, die helfen könnten, Ihre Beschwerden zu lindern. Ausprobieren schadet ja nicht, oder?

  1. Grundsätzlich sollten Sie Melone getrennt von jedem anderen Lebensmittel essen. Sie sollten sie auch nicht mit anderen Früchten kombinieren. So verringern Sie die Gefahr von Bauchschmerzen.
  2. Früchte sollten am besten immer mit Abstand zu anderem Essen verzehrt werden. Auch als Nachtisch eignet sich Obst nicht perfekt. Denn dann bleibt der Fruchtzucker zu lange im Magen und beginnt zu fermentieren. Aber natürlich ist es immer noch gesünder, Erdbeeren als Dessert zu essen als einen sahnigen Schokoladenpudding.
  3. Gerade bei Obst mit hohem Zuckergehalt, dazu zählen zum Beispiel Bananen, empfiehlt es sich, sie separat zu essen. Entweder zum Frühstück oder als Snack zwischendurch. Tabu sind laut Ayurveda allerdings folgende Kombinationen ...
  4. Frühstücksflocken in Kombination mit Früchten können Bauchschmerzen verursachen. In Ordnung sind dagegen Nüsse, Samen und Joghurt, auch getrocknete Datteln stellen kein Problem im Müsli dar. Milch dagegen schon ...
  5. Laut Ayurveda-Lehre sind Eier und Milchprodukte schwierig zu kombinieren. Am besten ist es, Milch ganz vom Speiseplan zu streichen und durch Alternativen zu ersetzen.
  6. Ebenfalls Probleme im Verdauungstrakt hervorrufen könnte Käse in Verbindung mit Nachtschattengewächsen, also Tomaten, Auberginen, Chili, Paprika oder Kartoffeln. Auch wenn die Kombination mit Mozzarella oder Parmesan ziemlich gut schmeckt, ist sie doch schwer zu verdauen.
  7. Daher sind auch ein Tomaten-Käse-Brot, ein griechischer Salat mit Feta und Paprika und sogar Pizza keine gute Empfehlung für Menschen mit empfindlichen Mägen.
  8. Zu einem guten Kartoffelgratin gehört doch einfach der geröstete Käse obendrauf. Doch genau das kann für Probleme mit dem Bauch sorgen, vor allem, wenn auch noch Eier für das Gratin verwendet wurden. 
  9. Auch Käse und Früchte sind keine gute Kombination für unseren Magen. Gemüse, das nicht zu den Nachtschattengewächsen gehört, stellt kein Problem in Kombination mit Käse dar. Mac & Cheese oder ein Brokkoli-Gratin können Sie sich also bedenkenlos schmecken lassen.
  10. Wenn der Magen nicht mitspielt, müssen wir sogar beim Salat Abstriche machen. Rohkost ist grundsätzlich schwer verdaulich. Vor allem Gurke in Kombination mit Paprika oder Tomate könnten zu Verdauungsproblemen führen ...
  11. Aus Ayurveda-Sicht sind auch Zitronen in Kombination mit Gurken oder Tomaten keine gute Idee, ebenso wenig wie mit Milch oder Joghurt. Statt der Zitrone können Sie aber bedenkenlos Limette zum Beträufeln von Gurkensalat oder Joghurt verwenden.
  12. Zu Fisch und Fleisch sollten Sie besser auf Eier verzichten, wenn Sie Ihrem Bauch etwas Gutes tun wollen. Getreideprodukte wie Reis stellen in der Ayurveda-Küche allerdings kein Problem als Beilage zu Fisch und Fleisch dar.
  13. Zum Anbraten von Fisch und Fleisch können Sie bedenkenlos Butter verwenden. Die Ayurveda-Lehre empfiehlt allerdings, stattdessen das Speisefett Ghee zu nutzen.
  14. Außerdem gilt es zu beachten, dass Sie frisch zubereitetes Essen, das keine Zusatzstoffe enthält, immer verarbeiteten Lebensmitteln vorziehen sollten. Haben Sie noch Reste vom Vortag und möchten Sie erneut aufwärmen, dann fügen Sie keine neuen Zutaten hinzu. Entweder alles frisch oder alles „leftover“.

Grundsätzlich gilt es, sehr viel stilles Wasser über den Tag verteilt zu trinken, um Verdauungsproblemen vorzubeugen. Bester Start in den Tag: warmes Wasser mit frischer Zitrone auf nüchternen Magen trinken. Und: eine halbe Stunde vor dem Essen ein großes Glas Wasser genehmigen (das bändigt den Hunger), während der Mahlzeit gar kein Getränk zu sich nehmen, sondern erst wieder im Anschluss trinken.(tsch)