Der Kölner Arzt Dr. Zia erläutert neue Beautytricks ohne Skalpell.
Ohne Entenlippen und Bläh-BackenKölner Arzt erklärt Frischekicks für Karneval
Gerade jetzt, in der sich langsam warmlaufenden Karnevalszeit mit ihren ausgelassenen Feiern und dem vielfach doch eher ungesunden Essen schaut einem beim Blick in den Spiegel ein müdes, blasses und eher faltiges Gesicht entgegen. Wie dem ohne OP vorgebeugt beziehungsweise entgegengewirkt werden kann, erklärt ein Kölner Arzt.
„Früher haben wir mit einer Keule auf die Falten eingedroschen, heute können wir auch ohne Implantate und OPs tolle Ergebnisse erzielen“, sagt Dr. Zia vom Institut für Gesichts-Ästhetik. „Viele Frauen wollen mittlerweile keine Implantate mehr, weil sie Angst haben vor Entenlippen oder aufgeblähten Gesichtern wie bei Madonna. Heute bevorzugen wir, wenn es geht, nicht-invasive und schonende Behandlungsmethoden.“
Kölner Arzt erklärt Lip-Flip und Co.
Denn der Hauptwunsch der Kundinnen und Kunden sei einfach nur „nicht so viel schlaffe, sondern straffe Haut.“ Und das ist laut Dr. Zia heute alles möglich, um ohne operative Eingriffe ein besser aussehendes Hautbild zu erzielen:
- Die schmerzfreie Alternative zum Facelift, die sich immer mehr durchsetzt: Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU), um die Hautschichten direkt unter der Oberfläche zu erreichen, zu erhitzen und so eine Zellschädigung zu erreichen, die dazu anregt, mehr Kollagen zu produzieren. Das führt innerhalb von zwei bis vier Monaten zu einer strafferen, festen Haut mit weniger Falten. Ideal für Frauen mit leichter bis mittelschwerer Hauterschlaffung, kann bis zu zwei Jahre halten.
- Eyebrowlift: Eine interessante Alternative zur klassischen Lidstraffung ganz ohne OP. Hier werden ganz genau und präzise kleine Mengen Botox in gezielte Bereiche um die Augen herum gesetzt, um die Muskeln, die die Augenbrauen nach unten ziehen, zu entspannen. Dadurch heben sich die Brauen sanft an und verleihen dem Gesicht ein „offeneres und strafferes Aussehen“. Erste Ergebnisse sind schon nach wenigen Stunden sichtbar. Der Effekt hält ohne Nachbehandlung mehrere Monate an.
- Regenerative Medizin: Hierbei werden laut Dr. Zia körpereigene Substanzen wie Nanofett und Stammzellen entnommen und in einem speziellen Aufbereitungsprozess extrahiert, bevor sie – wie ein Filler – wieder in die Haut injiziert werden. Regt die Kollagensynthese an, verlängert die Lebensphase der Zellen und unterstützt wichtige Reparaturprozesse. Hierbei ist allerdings Geduld gefragt, die Wirkung baut sich über Wochen und Monate auf, soll allerdings auch besonders natürlich wirken und lange anhalten.
- Lip-Flip: Kennt jede Frau jenseits der 40, vor allem, wenn sie Raucherin ist: diese nervigen, feinen Lippenfältchen rund um den Mund. Bei dieser Behandlung wird deshalb in ganz geringen Dosen Botox rund um den Muskel injiziert, der die Lippen umrandet. Ideal für Menschen, die Angst vor Duckface-Lippen haben, weil es nicht zu mehr Volumen in den Lippen führt oder gar zu Asymmetrien oder einem schiefen Lächeln. Nachteil: Schon nach zwei bis drei Monaten kann sich der Effekt reduzieren.
Und wem das alles zu kostspielig, langwierig und umständlich ist, der kann zu Karneval immer noch zu den probaten rheinischen Mitteln greifen: großflächige Clownsschminke oder Maske ...