Krankheiten im ÜberblickWenn plötzlich rote Flecken sprießen

Die Krankheitsbilder typischer Kinderkrankheiten, ihre Symptome und ihre Ansteckungsgefahr - alles Wissenswerte rund ums kranke Kind finden Sie hier auf einen Blick.

Dreitagefieber

Alter: 1 bis 3 Jahre

Häufigste Symptome: 3 bis 4 Tage sehr hohes Fieber, am Ende blassroter Hautausschlag

Krankheitsausbruch: 7-17 Tage nach Ansteckung

Ansteckungsgefahr für andere: 3 Tage vor dem Fieber bis zu Beginn des Hautausschlags

Immunität: Lebenslang

Vorbeugung: Keine

Keuchhusten

Alter: alle Altersstufen

Häufigste Symptome: Vorstadium ca. 2 Wochen Erkältungssymptome, dann starke Hustenanfälle mit hörbarem Lufteinziehen, Erbrechen beim Hustenanfall

Krankheitsausbruch: 7-12 Tage nach Ansteckung

Ansteckungsgefahr für andere: vom ersten Husten bis ca. 5 Wochen danach bzw. bis 14 Tage nach Start der Antibiotikabehandlung

Immunität: 10 - 20 Jahre

Vorbeugung: Impfung

Masern

Alter: ab 6 Monate bis Erwachsenenalter

Häufigste Symptome: 2 bis 3 Tage Fieber, Schnupfen, Husten, gerötete, lichtempfindliche Augen. Dann 1 bis 2 Tage Fieberabfall, kleine weiße Flecken auf der Mundschleimhaut, erneuter Fieberanstieg und roter, teils zusammenfließender Hautausschlag

Krankheitsausbruch: 9 bis 12 Tage nach Ansteckung

Ansteckungsgefahr für andere: ab 3 Tage vor Beginn des Ausschlags bis zu seinem Verschwinden

Immunität: Lebenslang

Vorbeugung: Impfung

Ringelröteln

Alter: Kindergarten- bis Grundschulalter

Häufigste Symptome: Zuerst schmetterlingsförmiger roter, häufig juckender Wangenausschlag, der sich girlandenartig auf Innenseite von Armen und Beinen ausbreitet, in 1 bis 7Wochen verschwindet.

Krankheitsausbruch: 4 bis 5 Tage nach Ansteckung

Ansteckungsgefahr für andere: 3. bis 10 Tag nach Ansteckung bis Auftreten des Hautausschlags

Immunität: Lebenslang

Vorbeugung: Keine

Röteln

Alter: alle Altersgruppen

Häufigste Symptome: Erst leichte Erkältung, dann hellroter, feinfleckiger Ausschlag, beginnend hinter den Ohren. Schmerzhafte Lymphknotenschwellung im Nacken.

Krankheitsausbruch: 14 bis 21 Tage nach Ansteckung

Ansteckungsgefahr für andere: 7 Tage vor Beginn des Ausschlags bis 10 Tage danach

Immunität: Lebenslang

Vorbeugung: Impfung

Scharlach

Alter: alle Altersgruppen

Häufigste Symptome: Plötzlich hohes Fieber mit Hals- und Schluckbeschwerden, hochrotem Rachen, weißlich belegter Zunge durch Streptokokken mit anschließendem Hautausschlag im Gesicht, der Mundbereich ist typischerweise ausgespart. Am 3. Tag färbt sich die Zunge himbeerrot.

Krankheitsausbruch: 2 bis 4 Tage nach Ansteckung

Ansteckungsgefahr für andere: bei ersten Krankheitszeichen bis 48 Stunden nach Beginn der 10- tägigen Penicillintherapie.

Immunität: Nicht geklärt

Vorbeugung: Keine

Windpocken

Alter: Kindergarten- und Schulalter

Häufigste Symptome: Am ganzen Körper rote Bläschen, die aufplatzen, nässen und verkrusten. Der Ausschlag juckt sehr. Inkubationszeit 14 bis 21 Tage

Sehr hohe Ansteckungsgefahr: 2 Tage bevor die ersten Bläschen auftreten bis 7 Tage danach, wenn die Bläschen eingetrocknet sind

Immunität: Nicht geklärt, vermutlich jahrzehntelang

Vorbeugung: Impfung