+++ EILMELDUNG +++ Wetter aktuell Erster Schnee in Köln – Folgen für Flugverkehr am Köln/Bonner Airport

+++ EILMELDUNG +++ Wetter aktuell Erster Schnee in Köln – Folgen für Flugverkehr am Köln/Bonner Airport

Unterschätzte Gefahr im FlugzeugDarum solltest du nicht am Fenster sitzen

Blick aus Flugzeugfenster

Blick aus einem Flugzeugfenster.

Der Fensterplatz im Flugzeug ist beliebt. Aber Achtung: Deiner Gesundheit zuliebe solltest du nicht zu häufig am Fenster sitzen!

von Pauline Acker

Wenn die Ferien und der wohlverdiente Urlaub kurz bevor stehen, freuen sich die meisten auf eine ausgelassene und entspannte Zeit, in der man wieder Kraft tanken kann.

Für viele Urlauberinnen und Urlauber ist das Flugzeug noch immer die schnellste, bequemste und häufig auch günstigste Möglichkeit, um zum nächsten Traumurlaub zu reisen. Um bereits während des Fluges einen Blick auf das Zielland und das atemberaubende Panorama über den Wolken zu erhaschen, wählen viele Passagiere bei der Sitzplatzreservierung den Fensterplatz aus. Dabei gibt es einen entscheidenden Grund, warum man lieber nicht am Fenster sitzen sollte.

Fensterplatz im Flugzeug: Erhöhtes Gesundheitsrisiko durch UV-Strahlung

Der Fensterplatz im Flugzeug birgt ein häufig unterschätztes Gesundheitsrisiko, dessen sich die wenigsten Personen bewusst sind: Während des Fluges sind die Passagiere der Ozonschicht um Tausende von Metern näher als auf der Erde. Daher sind auch die Sonnenstrahlen, die durch die runden Fenster des Flugzeuges dringen, in dieser Höhe viel schädlicher.

Üblicherweise werden Flugzeugscheiben aus Polycarbonat-Kunststoff oder Mehrschichtverbundglas hergestellt. Diese lassen UVA-Strahlung leichter durch, die Hautschäden und Hautkrebs verursachen kann.

Obwohl es laut Krebsrat bislang nicht genügend Beweise und Studien zu diesem Thema gibt, steht fest, dass Piloten und Flugbegleiter doppelt so häufig an Melanomen erkranken wie andere Menschen.

Aus diesem Grund ist es ratsam, einige Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, damit Ihre Haut während des Fluges keinen Schaden nimmt.

Auch lesen: Wo ist der sicherste Platz im Flugzeug?

Was kann ich dagegen tun?

Wer kein Gesundheitsrisiko eingehen möchte, sollte die einfache Empfehlung der Experten befolgen: Da die UV-Strahlung mit der Höhe zunimmt, solltest du deine Haut vor einem Flug mit Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 oder besser mehr eincremen. Gerade auf längeren Flügen ist dies ratsam!

Allgemein empfehlen Dermatologen sowieso jeden Tag, auch wenn es bewölkt oder scheinbar nicht sehr sonnig ist, Sonnenschutzmittel aufzutragen, um Melanomen und vorzeitiger Alterung vorzubeugen. Durch diese einfache Hautpflegeroutine wird das Gesundheitsrisiko erheblich minimiert. Denn UVA-Strahlung ist immer vorhanden und verursacht anders als die „normale“ UV-Strahlung keinen Sonnenbrand, sodass die entstehenden Schäden erst zu spät bemerkt werden.

Auch lesen: Tomatensaft im Flugzeug: Warum schmeckt er an Bord besser?

Noch eine gute Nachricht zum Schluss: Während die meisten Windschutzscheiben von Flugzeugen nur eine geringe Menge an UV-Strahlen durchlassen, bieten modernere Flugzeugwindschutzscheiben eine fast vollständige Blockierung. Und damit nichts wie auf ins neue Urlaubsglück!