Europa beherbergt einige der faszinierendsten und tiefsten Höhlensysteme der Welt. Welchen von ihnen du in deinem nächsten Urlaub unbedingt einen Besuch abstatten solltest, erfährst du hier.
Unterirdische AbenteuerEuropas faszinierendste Höhlensysteme

Copyright: imago
In der Cuevas del Drach auf Mallorca, hier im August 2019, wird es nicht langweilig: Mitten auf dem unterirdischen See erwartet Besucherinnen und Besucher ein Live-Konzert der klassischen Musik – denn die Akustik in der Höhle darf man auf keinen Fall verpassen.
Tief unter der Erdoberfläche verborgen, erstreckt sich eine geheimnisvolle Welt voller faszinierender Formationen, dunkler Gänge und unerforschter Schätze. Solche Höhlensysteme beeindrucken seit jeher Millionen Besucherinnen und Besucher. Und gerade in Europa lassen sich die unterirdischen Wunder besonders oft auffinden.
Von Schottland über Mallorca bis nach Österreich: In den verschiedensten europäischen Ländern, mit den unterschiedlichsten Naturerscheinungen – von mediterraner Küste zu eiskalten Bergen – haben sich in den letzten Jahrtausenden atemberaubende Systeme unter der Erde entwickelt.
1. Eisriesenwelt, Österreich
Eine Höhle voller Eis – lediglich eine kurze Reise von Salzburg entfernt befindet sich die faszinierende Eisformation. Eine Bahn bringt Besucherinnen und Besucher auf die Höhe des Eingangs, welcher auf 1641 Metern liegt. Doch ein bisschen sportlich müssen Interessierte trotzdem sein: Im Inneren folgt eine Führung durch die Eiswelten, bei der 134 Höhenmeter erklommen werden müssen – das gleicht 40 Stockwerken eines Hauses. Und das bei Temperaturen unter null Grad!
Doch wen das nicht stoppt, der kann ein einzigartiges Spektakel erleben: Immerhin gibt es weltweit nur wenige Eishöhlen, welche für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Copyright: imago
Ganz schön kalt ist es in dieser Höhle: Die Eisriesenwelt in Österreich, hier im Juli 2014, bietet Besucherinnen und Besuchern einen Ausflug in eine einmalige, eisige Höhlenwelt.
2. Cuevas del Drach, Spanien
An der bezaubernden Südostküste Mallorcas, in der Nähe von Porto Cristo, befinden sich die Cuevas del Drach, die Drachenhöhlen. Dieses begehbare Höhlensystem erstreckt sich über fast zwei Kilometer und zählt zu den größten Europas. Die aus Kalkstein geformten Höhlen begeistern Besucherinnen und Besucher mit atemberaubenden Tropfsteinformationen.
Tief unten tut sich dann ein richtiges Naturwunder auf: Der 177 Meter lange, unterirdische See names Martel. Hier findet auch das Highlight der Führung statt: Ein Musikquartett performt auf dem See ein Klassik-Konzert – denn die Akustik der Höhle ist unvergesslich. Online-Tickets für das Spektakel erweisen sich als preisgünstige Option im Vergleich zum Kauf vor Ort, wobei der Eintritt für Erwachsene 16,50 Euro und für Kinder 9,50 Euro beträgt.

Copyright: imago
Wer keine Lust mehr auf den Ballermann und den Mega-Park hat, der ist hier richtig: Die Cuevas del Drach, hier im Oktober 2022, ist eine spektakuläre Höhle tief unter der Erde von Mallorca.
3. Fingal’s Cave, Schottland
Die Fingal's Cave auf der schottischen Insel Staffa ist ein beeindruckendes Naturwunder, das aus sechseckigen Säulen besteht. Direkt am Meer gelegen, bietet sie dank der ständigen Brandung des Atlantiks ein spektakuläres Naturschauspiel.
Um sie zu besichtigen, können Besucherinnen und Besucher an Bootstouren von der Insel Mull aus teilnehmen, welche von zahlreichen Unternehmen angeboten werden. Außerdem ist sie die Heimat der Papageientaucher, eine Vogelart, die mit bunten Schnäbeln zu einem besonders beliebten Fotomotiv zählt.

Copyright: imago
Direkt an Schottlands Meeresküste verbirgt sich dieses spektakuläre Naturschauspiel: Die Fingal's Cave bietet ein einmaliges Erlebnis für alle Naturliebhaberinnen und Liebhaber. (Undatiert)
4. Melissani, Griechenland
Versteckt im Herzen der griechischen Insel Kefalonia liegt der Höhlensee von Melissani. Es handelt sich um einen unterirdischen See, welcher in einem klaren, türkisfarbenen Wasser erstrahlt. Mythologische Geschichten verleihen der Höhle zusätzlichen Charme, und Besucherinnen und Besucher können sie bei einer Bootsfahrt erkunden.

Copyright: imago
Wie in einem Märchen können sich Besucherinnen und Besucher in dieser Höhle fühlen: Die Melissani Höhle, hier im April 2022, in Griechenland sorgt mit klarem, türkisblauen Wasser für ein magisches Abenteuer.
Und der Ausflug zu dem kleinen See ist sogar für ein kleines Urlaubsbudget möglich! Verschiedene Anbieter organisieren Touren zu dem magischen Gewässer.
5. Lascaux-Höhlen, Frankreich
Die Lascaux-Höhlen in der Nähe von Montignac, Frankreich, sind eine der bedeutendsten Fundstätten prähistorischer Kunst. Die über 19.000 Jahre alten Wandmalereien, mit mehr als 2000 Figuren und Zeichen, sind ein beeindruckendes Zeugnis der Vorgeschichte.
Nachdem die ursprüngliche Höhle aufgrund von Besucherscharen geschlossen werden musste, bietet das Internationale Zentrum für parietale Kunst seit Ende 2016 eine vollständige Reproduktion der Höhle und innovative virtuelle Szenografien. Die Ausstellung befindet sich unweit von der originalen Höhle entfernt. Erwachsene können für 20 Euro und Kinder für 15,50 Euro in diese prähistorische Welt eintauchen.

Copyright: imago
Zwar können Besucherinnen und Besucher die originale Lascaux-Höhle mit den jahrtausendealten Malereien nicht mehr besuchen, jedoch bietet die vollständige Reproduktion auch im Januar 2022 einen einmaligen Blick in die prähistorische Welt Frankreichs.
6. Postojna-Höhle, Slowenien:
In Slowenien erwartet Abenteuerlustige ein einzigartiges Erlebnis, bei dem sie zwei faszinierende Attraktionen an einem Ort entdecken können. Im Park der Höhle Postojna haben Besucher die Möglichkeit, zunächst die geheimnisvollen unterirdischen Höhlen zu erkunden und dann direkt im Anschluss die majestätische Burg Predjama zu besichtigen. Die Besonderheit dabei: Eine zweigleisige Höhleneisenbahn führt die Interessierten durch die atemberaubende Tropfsteinhöhle, die insgesamt erstaunliche 24 Kilometer lang ist.

Copyright: imago
Hinter dieser mittelalterlichen Burg in Slowenien befinden sich zahlreiche geheime Gänge, die schon von dem berüchtigten Ritter Erasmus genutzt sein sollen. Die Burg Predjama, hier im August 2021, befindet sich nicht unweit von einem anderen Spektakel: Die Stalagmiten-Höhle nebenan und die Burg können gemeinsam besucht werden.
Die Burg Predjama selbst ist ein historisches Juwel, das über 800 Jahre alt ist. Als größte Höhlenburg der Welt ist sie sogar im Guinness-Buch der Rekorde vertreten. Hinter der Burg erstreckt sich ein weiteres Höhlensystem mit geheimen Gängen, die scheinbar im Mittelalter von Ritter Erasmus als Auswege aus der Burg genutzt wurden. Ein Besuch beider Attraktionen kostet rund 40 Euro.
7. Grotta Azzurra, Italien

Copyright: imago
Das italienische Wort „Azurra“ lässt sich zu „(hell)blau“ auf Deutsch übersetzen. Und in dieser Farbe erstrahlt die beliebte Hähle auf der Ferieninsel Capri auch. Hier ist sie im März 2021 zu sehen.
Die Grotta Azzurra auf Capri ist zweifellos eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten im Nordwesten der Insel. Als eine der beliebtesten Attraktionen auf dieser Ferieninsel zieht sie täglich eine große Anzahl von Touristinnen und Touristen an. Zahlreiche Bootsunternehmen bieten Touren an, um die Geheimnisse dieser magischen Höhle zu erkunden.
Der Zugang zur Grotta Azzurra erfolgt durch ein bescheidenes 1,5 Meter hohes Felsloch, das den Eingang zur Höhle bildet. Doch sobald man drinnen ist, eröffnet sich eine Welt der Wunder. Der See innen erstreckt sich über beeindruckende 54 Meter und präsentiert sich in einem atemberaubenden blauen Farbspiel. Bedauerlicherweise ist das Schwimmen in diesem einzigartigen See nicht gestattet und wird mit einem Bußgeld geahndet.