Skywalk an der KölnbreinsperreKeine Aussicht für schwache Nerven

Für diese Aussichtsplattform brauchen Besucher starke Nerven: Ab dem 10. Juli eröffnet auf Österreichs höchster Staumauer, der Kölnbreinsperre, ein Skywalk. Auf der Plattform schweben die Besucher 200 Metern Höhe über dem riesigen Stausee.

Kärnten hat eine neue Attraktion, um auch in den Sommermonaten Besucher an das Ende der 14,4 Kilometer langen Malta-Hochalmstraße zu locken. Der Skywalk am oberen Ende der Staumauer der Kölnbreinsperre sieht aus wie ein Wasserfall, der von der Spitze in die Tiefe stürzt.

Sitzplätze in 200 Metern HöheDie Besucher des Skywalks steigen über Stufen dem rund 200 Meter tiefen Abgrund und einer beeindruckenden Perspektive entgegen. Auf großen Sitzstufen in der Mitte der Plattform kann man den Ausblick in das Tal genießen. Aus dieser Perspektive wird dem Besucher die Größe der Staumauer erst richtig bewußt. Sie ist 200 Meter hoch, 626 Meter lang und 41 Meter breit.

Plattform kostete 490.000 Euro

2009 kamen in den Sommermonaten (zwischen Mai und Oktober) rund 108.000 Touristen zur Kölnbreinsperre. Mit der 490.000 Euro teuren Plattform hofft die Tourismusbranche der Region die Besucherzahlen noch weiter in die Höhe treiben zu können.

Führungen im Inneren der Staumauer

Zudem soll den Besuchern so die umweltfreundliche Energieerzeugung und die Natur näher gebracht werden. So werden auch Führungen ins Innere der Staumauer angeboten, damit der Besucher sehen kann, wie aus Wasser Strom erzeugt wird.

Infos: www.verbund-tourismus.at