Die milderen Temperaturen der letzten Tage verabschieden sich in vielen Teilen Deutschlands wieder. Es wird eisig. Die Folge sind schnell vereiste Scheiben am Auto. Doch Experten warnen nun vor einem vermeintlichen viralen Trick.
Autoscheiben vereist?Experten warnen vor vermeintlichem TikTok-Trick – es kann richtig teuer werden

Copyright: picture alliance/dpa
Die Scheiben eines Autos sind mit einer Eisschicht überzogen.
Für Autofahrerinnen und Autofahrer können Minustemperaturen schnell zur Nervenprobe werden. Vor allem dann, wenn man morgens vor vereisten Scheiben steht. Auf TikTok wird dafür ein vermeintlicher Trick empfohlen, mit dem man die Eisschicht schnell wieder loswerden soll. Doch der Hack kann schnell nach hinten losgehen...
In einem Video zeigt eine Userin, wie sie ihr Auto innerhalb von wenigen Sekunden Eis-frei bekommt. Dazu nimmt sie einen wasserdichten Frühstücksbeutel und füllt diesen mit warmen Wasser. Diesen verschließt sie und fährt dann damit immer wieder über die Scheibe. Das Eis soll sich so in Sekunden lösen.
TikTok: Userinnen und User empfehlen gefährlichen Enteisungs-Trick
In den Kommentaren reagieren viele mit Skepsis und stellen infrage, dass dies wirklich funktioniert. Andere schwören auf einen anderen „Trick“, der vorsieht, heißes Wasser zu nehmen, um die Scheiben damit schnell zu entfrosten. Doch davor warnen Experten und Expertinnen eindringlich!
„Heißes Wasser auf Glas ist immer eine schlechte Idee. Das liegt daran, dass ein großer Temperaturunterschied einen starken Temperaturschock verursacht. Dieser führt zu Spannungen in der Glasstruktur und dazu, dass sich einige Teile des Glases schneller ausdehnen als andere“, erklären Experten von Sixt.
Hier seht ihr das TikTok:
Denn dadurch könne die Windschutzscheibe geschwächt werden, Risse bekommen oder sogar komplett zerbrechen. Und das kann für die Besitzerinnen und Besitzer dann richtig teuer werden.
Für die richtige Reinigung der Windschutzscheibe empfehlen die Experten und Expertinnen lieber auf einen Eiskratzer zu setzen und auf Haushaltsgegenstände wie CDs oder Tupperware zu verzichten, da diese Kratzer verursachen können.
Bei besonders dickem Eis könne außerdem ein Enteisungsspray helfen. Dieses lässt man nach dem Aufsprühen einige Minuten einwirken und kann es dann einfach mit einem Tuch abwischen.