Weltweit wachsen die Ängste vor Krieg und Krisen – und ein Discounter aus Deutschland nutzt das jetzt für sich! Norma geht mit einem außergewöhnlichen Angebot an den Start und verkauft auf seiner Webseite Katastrophenschutzprodukte – von Gasmaske bis Panikraum.
Skurriles Angebot bei deutschem DiscounterPanikräume, Schusswesten & Co.: Darf's ein wenig Panzerstahl sein?
Norma, bekannt für günstige Lebensmittel, wagt nun den Schritt in ein neues Geschäftsfeld: den Katastrophenschutz. Im Online-Shop finden Kunden und Kundinnen nicht nur die gewohnten Schnäppchen, sondern auch Produkte, die in Krisenzeiten Leben retten sollen.
Das Sortiment reicht von praktischen Notfallrucksäcken bis hin zu echten Panikräumen, die für den Ernstfall rüsten. Der Schritt in diese unkonventionelle Richtung kommt nicht von ungefähr – die weltpolitische Lage sorgt für wachsende Unsicherheit, und Norma meint die Marktlücke erkannt zu haben.
Panikräume und Schutzprodukte für den Ernstfall
Zu den Highlights im Norma-Shop gehören Produkte, die sich in Krisenzeiten als lebenswichtig erweisen können. So gibt es etwa ein Atemschutz-Katastrophenset mit Gasmaske und Filter für 209 Euro, das Schutz vor giftigen Gase und Dämpfen bieten soll.
Der Bedarf an solchen Produkten ist durch die geopolitischen Spannungen und den Ukraine-Konflikt in den letzten Jahren stark gestiegen, berichtet Mario Piejde, technischer Leiter des BSSD Schutzraumspezialisten der hinter den angebotenen Produkten steht.
Hier das Angebot von Norma:

Copyright: norma24.de
Der Pop-Up Panikraum von Norma für 11.999€ verfügt über verschiedene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Angreifer.
Besonders auffällig: Norma bietet auch Panikräume an – „Pop-Up-Panikräume“ aus Stahl, die im Notfall Schutz bieten sollen. Die günstigste Variante kostet ca. 12.000 Euro und schützt vor Schüssen bis zu Kaliber 9 mm.
Der Pop-Up-Panikraum ist in verschiedenen Stahlvarianten erhältlich, wobei für einen Aufpreis auch Panzerstahl verfügbar ist. Dieser schützt nicht nur vor Angriffen, sondern bietet auch ein hohes Maß an Einbruchschutz.
Das Produkt findet zunehmend Interesse bei Deutschen, die sich auf mögliche Katastrophenszenarien vorbereiten wollen. Obwohl es noch keine offiziellen Verkaufszahlen gibt, zeigt sich Norma experimentierfreudig und bereit, neue Märkte zu testen.
„Wir testen neue Ideen“ – Norma reagiert auf die Nachfrage
Wolfgang Stütz, Leiter Zentraleinkauf bei Norma, erklärt, dass der Discounter auf die gestiegene Nachfrage reagiert und auch unkonventionelle Produkte testet.
Auch interessant: „Massenwahn“ um Aufrüstung Precht wettert: „Wird sich so dermaßen rächen“
In der „Lebensmittel Zeitung“ sagte er: „Wir testen auch Artikel, die etwas ungewöhnlich sind. Deshalb kommen immer wieder neue Lieferanten auf uns zu.“
Die Katastrophenschutzprodukte könnten, so laut des BSSD, bald noch populärer werden, vor allem wenn die Bundesregierung ein Handbuch mit empfohlenen Zivilschutzmaßnahmen herausgibt. So könnte die Nachfrage nach Schutzprodukten künftig stark steigen.