Neue BetrugsmascheMann bucht Parkticket und erhält Fitnessstudio-Mitgliedschaft

Eigentlich sollen sie den Kauf eines Parktickets vereinfachen - QR-Codes. Doch in den vergangenen Wochen werden sie immer häufiger von Kriminellen für Betrugsmaschen missbraucht. 

von Frederik Steinhage  (ste)

Ein monatliches Fitness-Abo, statt eines einmaligen Parktickets. Diesen ungleichen Tausch würden wohl nur die wenigsten Menschen aus freien Stücken eingehen. In München wurde dies nun einem Mann durch eine Betrugsmasche aufgezwungen. 

Die Preise fürs Parken, auch in Köln, schießen ohnehin weiter in Höhe. Dabei sollten die oftmals am Automaten angebrachten QR-Codes zumindest den sonst sehr Kleingeld-abhängigen Ablauf etwas vereinfachen. Doch wie bei allen technischen Weiterentwicklungen, besteht auch hier die Gefahr Opfer einer Betrugsmasche zu werden. Wie „t-online“ berichtete, ist erst kürzlich einem München-Touristen genau das passiert.

Fitness-Abo statt Parkticket

Der 76-Jährige aus Brandenburg scannte nichtsahnend einen täuschend echt aussehenden QR-Code, der an einem Parkautomaten angebracht war. Dieser führte den Mann weiter auf eine Website, die einem Parkticket-Buchungsportal erschreckend ähnlich sah. Ohne den Ablauf weiter zu hinterfragen, gab der Rentner dort seine Kreditkartendaten an und bekam dafür wenig später die üble Quittung. 

Wie die Polizei berichtete, erhielt der Mann kurz nach dem Scannen des QR-Codes keine Parkrechnung, sondern die Bestätigung für ein abgeschlossenes Fitness-Abo. Die Münchner Beamten nahmen sich des Falles an und stellten fest, dass auch an weiteren Stellen in ihrer Stadt solche trügerischen QR-Codes angebracht wurden. Wie der „WDR“ bereits berichtete, traten derartige Fälle auch in Dortmund und in Köln auf.

Der Marktführer im Bereich Online-Parktickets „EasyPark“ gab ebenfalls eine Warnung bezüglich der gefälschten QR-Codes heraus. Mittlerweile hat auch der Verbraucherschutz die Masche auf dem Radar.