Kracher für Haie-FansDieser Sender zeigt alle DEL-Finals gegen Eisbären live im Free-TV

Sharky steht vor der Kamera für ein Interview.

Sharky, das Maskottchen der Kölner Haie, ist auch im TV ein gefragter Gesprächspartner. Das Foto entstand am 9. Dezember 2012.

Die Kölner Haie stehen im DEL-Finale. Im Best-of-seven-Modus geht es nun gegen die Eisbären Berlin um den Titel. So könnt ihr den Haien im TV die Daumen drücken.

von Denis Canalp  (can)

Die Kölner Haie warten schon seit 2002 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf den ersehnten neunten Titelgewinn.

Das lange Warten könnte in diesem Jahr endlich ein Ende haben. Die Haie stehen mal wieder im Finale um die Meisterschaft. Gegner in der Finalserie sind die Eisbären Berlin. 

Die Kölner Haie wollen endlich wieder ein Finale gewinnen

Köln lechzt nach dem Titel. Jeder Haie-Fan kennt diese Jahreszahlen in- und auswendig: 1977, 1979, 1984, 1986, 1987, 1988, 1995 und 2002 – in diesen Jahren waren die Haie nicht zu schlagen und reckten am Ende den Pokal in die Höhe. 2025 soll ein weiterer Triumph unbedingt dazu kommen und die Reihe komplettieren.

Zumal es für die Haie darum geht, ein Final-Trauma zu bewältigen: 2003, 2008, 2013 und 2014 zogen die Kölner jedes Mal ins Finale ein – und dort leider den Kürzeren. Das soll dieses Jahr anders sein.

Die Eisbären aus Berlin haben naturgemäß etwas dagegen. Die Hauptstädter, die nicht nur Titelverteidiger sind, sondern auch dreimal in den vergangenen vier Jahren Meister wurden, gehen gegen die Haie als Favorit in die Best-of-seven-Serie. Vier Siege benötigt ein Team bis zum Titelgewinn.

Die DEL-Final-Termine im Überblick:

  1. SPIEL 1: Eisbären Berlin – Kölner Haie (Donnerstag, 17. April um 19.30 Uhr)
  2. SPIEL 2: Kölner Haie – Eisbären Berlin (Samstag, 19. April um 19 Uhr)
  3. SPIEL 3: Eisbären Berlin – Kölner Haie (Montag, 21. April um 16.30 Uhr)
  4. SPIEL 4: Kölner Haie – Eisbären Berlin (Mittwoch, 23. April um 19.30 Uhr)
  5. SPIEL 5 (optional): Eisbären Berlin – Kölner Haie (25. April)
  6. SPIEL 6 (optional): Kölner Haie – Eisbären Berlin (27. April)
  7. SPIEL 7 (optional): Eisbären Berlin – Kölner Haie (29. April)

Das Besondere für Haie-Fans: Waren die dramatischen Halbfinal-Begegnungen gegen den ERC Ingolstadt nur teilweise im Free-TV zu sehen, kommen Eishockey- und Haie-Fans in der Finalserie voll auf ihre Kosten.

Der TV-Sender DF1 zeigt alle Finalspiele live im Free-TV! Und das Beste: Jeder kann DF1 zu Hause schauen.

DF1 ist über Kabel, Satellit (ASTRA 19.2), IPTV, Smart-TVs und Streaming bundesweit frei empfangbar. Die Kabelverbreitung von DF1 SD wurde zum Ende des Jahres 2024 eingestellt. Seitdem ist DF1 auch in den Kabelnetzen in HD vertreten. 

Die Spiele der Serie laufen zudem auf MagentaSport. MagentaSport ist ein kostenpflichtiger Streamingdienst der Telekom.

Die Kosten für MagentaSport betragen für Telekom-Kunden mit Jahresabo 7,95 Euro pro Monat, ohne Telekom-Vertrag werden 12,95 Euro pro Monat fällig. Die monatlich kündbare Variante kostet 12,95 Euro monatlich für Telekom-Kunden und 19,95 Euro monatlich für Nicht-Kunden. Auch Sportdeutschland.tv streamt die Playoff-Partien live.