Wilder Schlagabtausch in KölnMannheim gewinnt Elf-Tore-Spektakel gegen die Haie

Mannheims Ryan MacInnis (l.) mit dem Puck in Aktion.

Ryan MacInnis (l.) und Maximilian Glötzl beim Spiel der Adler Mannheim gegen die Kölner Haie am Sonntagnachmittag (2. Februar 2025).

Die Kölner Haie bekamen es am Sonntagnachmittag vor heimischer Kulisse mit den Adler Mannheim zu tun. Dabei sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer ein verrücktes Elf-Tore-Festival.

von Felix Rasten  (fr)

Wilder Schlagabtausch in der Lanxess-Arena! Die Kölner Haie haben am Sonntagnachmittag (2. Februar 2024) das Spiel gegen die Adler Mannheim mit 4:7 verloren.

Nach dem starken Auftritt gegen Tabellenführer ERC Ingolstadt (4:1) wollten die Haie vor heimischer Kulisse an die Leistung anknüpfen – und die Partie hatte für die Zuschauerinnen und Zuschauer mal so einiges zu bieten.

DEL: Kölner Haie verlieren mit 4:7 gegen die Adler Mannheim

Gleich nach sieben Sekunden mussten die Hausherren den ersten Rückschlag verkraften. Leon Gawanke zog von der rechten Seite ab und traf zum 1:0. Im Anschluss ging es hin und her.

Alles zum Thema Lanxess-Arena

Erst traf Alexandre Grenier (7.) mit einem tollen Chip zum zwischenzeitlichen Ausgleich, dann gingen die Mannheimer nur drei Minuten später durch den zweiten Treffer von Gawanke erneut in Führung.

Die Haie ließen sich davon nicht beirren und machten weiter ordentlich Druck – und das mit Erfolg. Aus halblinker Position traf Brady Austin zum 2:2 (14.) und markierte damit den vierten Treffer in einem wilden ersten Drittel.

Nach der Pause machten beide Teams genauso weiter. Lukas Esposito stellte für die Adler auf 3:2 (23.), fünf Minuten später hatte Grenier wieder die passende Antwort parat. Die Partie zwischen den Haien und den Mannheimern entwickelte sich zu einem irren Tor-Festival, denn zwischen der 31. und 35. Minute fielen noch drei weitere Treffer.

Für die Gäste netzten Lukas Käble (31.) und Kristian Reichel (35.), Kölns Justin Schütz traf zum zwischenzeitlichen 4:4 (34.). Das Offensiv-Spektakel beider Teams war aber auch geprägt von einigen Fehlern, was sowohl Haie-Coach Kari Jalonen als auch Adler-Trainer Dallas Eakins nicht gefallen haben dürfte.

Im Schlussdrittel bauten die Mannheimer ihre Führung weiter aus. Nach einer Gelegenheit durch Maximilian Kammerer schaltete der Tabellendritte blitzschnell und stellten durch Ryan MacInnis auf 6:4 (42.). Dieser machte kurz vor Schluss noch seinen Doppelpack und traf ins leere Tor der Haie (59.). Ein bitterer Nachmittag für die Domstädter!

Haie-Coach Jalonen erklärte nach der Partie: „Wenn man zuhause vier Tore erzielt, sollte man eigentlich die Chance auf Punkte haben. Das war heute aber nicht der Fall, wir waren nicht nah am Sieg. Unsere Pläne - sowohl offensiv als auch defensiv - haben nicht funktioniert, es gab keine Balance. Jetzt geht es darum, die Niederlage zu analysieren und zu schauen, was falsch lief. Wir hatten nach Weihnachten ein straffes Programm mit insgesamt 15 Partien. Von daher wird uns die Pause guttun, damit wir mental und körperlich die Akkus wieder aufladen können.“

Kapitän Moritz Müller sagte: „Defensiv war es von beiden Mannschaften keine allzu gute Leistung. Wir haben zu viele leichte Fehler gemacht, es war ein zerfahrenes Spiel. Wenn du zuhause vier Tore machst, sollte es eigentlich für Punkte reichen, heute nicht. Mannheim hat nach dem 6:4 gut defensiv gearbeitet und uns das Leben schwer gemacht.“

Weiter geht es für die Kölner am kommenden Freitag (14. Februar/19.30 Uhr) gegen die Straubing Tigers. Im Anschluss folgt das Derby gegen die Düsseldorfer EG am Sonntag (16. Februar/16.30 Uhr).