Die Kölner Haie sind ihrem Ziel direkte Playoff-Qualifikation ein kleines Stück näher kommen. In Ingolstadt überraschte der KEC den Tabellenführer mit einer starken Leistung.
Blitzstart nach 20 SekundenTriumph beim Tabellenführer: Haie festigen Platz sechs
Überraschender und wichtiger Sieg für die Kölner Haie! Am Freitagabend (31. Januar 2025) siegt der KEC beim Tabellenführer ERC Ingolstadt mit 4:1 und festigte damit Rang sechs in der DEL, der die Teilnahme am Playoff-Viertelfinale bedeuten würde.
Nach der knappen und bitteren 2:3-Niederlage am Sonntag (26. Januar) gegen den EHC Red Bull München zeigte das Team von Trainer Kari Jalonen eine starke Reaktion.
Ancicka überragt im Haie-Tor
Vor der Partie rückte das sportliche Geschehen allerdings in den Hintergrund. In einer Schweigeminute gedachten Fans und Spieler beider Teams Tobias Eder. Der Nationalspieler und Profi der Eisbären Berlin war am Mittwoch (29. Januar) nach kurzer Krebserkrankung im Alter von nur 26 Jahren verstorben.
Danach erwischten die Haie einen Traumstart in die Partie beim Ligaprimus: Nach nur 20 Sekunden war Goalgetter Justin Schütz zur Stelle und nutzte seinen eigenen Rebound zur Haie-Führung.
In diesem Tempo ging es weiter: Auf das Tor folgte wenige Sekunden später die erste Strafe für den KEC, dank eines schon zu Beginn glänzend aufgelegten Tobias Ancicka im Tor überstanden die Haie das Ingolstädter Powerplay.
Allerdings hieß es kurz darauf dennoch 1:1. Nach einem Kölner Scheibenverlust in der eigenen Zone, beförderte Wayne Simpson den Puck ins Netz.
Der wilde Schlagabtausch im ersten Drittel ging weiter, beide Teams hatten vielversprechende Möglichkeiten. Köln ließ unter anderem sein erstes Powerplay ungenutzt, war aber präsent und setzte sich einige Male in der Ingolstädter Hälfte fest.
In Drittel Nummer zwei erwischte der Tabellenführer aus Oberbayern den besseren Start, doch erneut zeigte Ancicka, wie wichtig der Keeper für die Haie ist. Einen Ingolstädter Versuch nach dem anderen entschärfte die Nummer 44 der Haie.
Doch der KEC wehrte sich gegen die Drangphase der Gastgeber, kam auch einige Male vor das ERC-Tor. Und nach 29 Minuten klingelte es dann endlich wieder: Neuzugang Otso Rantakari knallte den Puck in den Winkel – sein erstes Tor im Trikot der Haie.
Danach nutzten die Kölner eine Schwächephase der Gastgeber, rissen das Spiel an sich und legten nach: Erneut zog Rantakari ab, Gregor MacLeod blockte den Versuch erst unglücklich, schaltete aber schnell und drückte die Scheibe zum 3:1 über die Linie.
Im dritten Drittel konzentrierten sich die Haie dann sichtbar darauf, die Zwei-Tore-Führung zu halten. Das gelang dem KEC sehr gut, Ingolstadt kam nicht mehr zu vielen aussichtsreichen Gelegenheiten.
In der Schlussphase wurde der Tabellenführer zwar wieder stärker, nahm dazu den Torwart für einen weiteren Feldspieler vom Feld. Doch zwei Minuten vor Schluss musste Riley Sheen auf die Strafbank, Justin Schütz wurde anschließend kurz vor dem leeren Tor gelegt. Technisches Tor für den KEC zum 4:1, die Entscheidung.
Anschließend wurde es nochmal hitzig, als KEC-Kapitän Moritz Müller und Sam Ruopp aneinander gerieten. Kurz danach war Schluss. Die Haie festigen Platz sechs, am Sonntag (2. Februar/14 Uhr) geht es gegen den nächsten Hochkaräter, die Adler Mannheim, weiter.