Playoff-Wahnsinn in KölnEndspiel! Haie schlagen Ingolstadt – so kommt ihr an Final-Tickets

Der absolute Wahnsinn! Nach einem dramatischen 3:2-Sieg der Kölner Haie gegen Ingolstadt stehen die Domstädter im Finale und treffen dort auf die Eisbären Berlin. 

von Felix Rasten  (fr)

Drama pur in Spiel sechs zwischen den Kölner Haie und dem ERC Ingolstadt! Die Mannschaft von Trainer Kari Jalonen gewann am Montagabend (14. April 2025) mit 3:2 in der Overtime und steht nun im Finale. 

Dabei ging die Partie gar nicht gut los. In der siebten Minute gingen die Gäste durch Austen Keating in Führung. Der ERC-Profi bekam die Scheibe an der blauen Linie und zog von der linken Seite ab. Dann erhöhte Ingolstadt – nach zehn Minuten stand es aus KEC-Sicht 0:2.

Justin Schütz wird zum Kölner Held

Nach einem Bauerntrick bekam Wayne Simpson den Rebound und sorgte für einen bitteren Fehlstart der Haie am Montagabend. Noch vor dem Ende des ersten Drittels verkürzten die Domstädter aber noch durch Moritz Müller. Der brachte den Puck mit einer scharfen Hereingabe in die Mitte, wo er von einem Schlittschuh der Gäste ins Tor abgefälscht wurde. 

Louis Marc-Aubry sagte in der Pause am MagentaSport-Mikrofon: „Es ist sehr besonders, hier zu spielen. Ich versuche, es zu genießen. Es war offensichtlich nicht der Beginn, den wir uns vorgestellt haben. Wir müssen jetzt aber an die letzten fünf Minuten anknüpfen und weiter machen.“

Im zweiten Abschnitt ging es rauf und runter. Die Haie kamen gut aus der Kabine. Nach Vorlage von Tyrväinen bekam Storm den Puck in der Mitte, haute das Spielgerät aber nur an die Latte (22.). 

Im letzten Drittel glänzte Gregor MacLeod dann mit einer tollen Einzelaktion. Der Haie-Profi setzt sich auf der rechten Seite durch, fuhr in die Mitte und versenkte die Scheibe im Netz (46.). Die Arena bebte, die Kölner Fans peitschten ihre Mannschaft nach vorne, doch das Spiel ging am Ende noch in die Overtime.

Die Haie machten direkt Druck. In Unterzahl fuhr Maximilian Kammerer dann plötzlich allein auf den gegnerischen Kasten zu, scheiterte aber an einem starken Christian Hejlanko (68.).

In der 69. Minute dann die völlige Ekstase: Nach einem Puckgewinn landete das Spielgerät in der neutralen Zone bei Justin Schütz. Der fuhr alleine auf Hejlanko zu und hämmerte die Scheibe in den Kasten. Damit zogen die Haie ins Finale und treffen in Spiel eins am kommenden Donnerstag auf die Eisbären Berlin.

Die Final-Termine der Kölner Haie im Überblick:

  1. Spiel 1 in Berlin: Donnerstag (17. April 2025/19.30 Uhr)
  2. Spiel 2 in Köln: Samstag (19. April 2025/19 Uhr)
  3. Spiel 3 in Berlin: Montag (21. April 2025/16.30 Uhr)
  4. Spiel 4 in Köln: Mittwoch (23. April 2025/19.30 Uhr)
  5. Spiel 5 in Berlin (falls erforderlich): Freitag (25. April 2025/19.30 Uhr)
  6. Spiel 6 in Köln (falls erforderlich): Sonntag (27. April 2025/14 Uhr)
  7. Spiel 7 in Berlin (falls erforderlich): Dienstag (29. April 2025/19.30 Uhr)

Moritz Müller sagt nach Abpfiff im MagentaSport-Interview: „Mir ist eine Sache ganz wichtig, hier geht es nicht um mich. Ich möchte gar nicht, dass die Geschichte hier so aufgezogen wird. Es geht um die Kölner Haie und dass die Kölner Haie eine schwere Zeit hatten in den letzten Jahren und der Weg wieder nach oben geht. Das freut mich sehr.“ 

Der Vorverkauf für die Final-Heimspiele der Haie startet am Dienstag (15. Apirl) um 10 Uhr. Pro Person können maximal sechs Tickets pro Heimspiel erworben werden.