Kölner Haie träumen vom TitelKEC im Halbfinale gegen den Tabellenführer – letztes Duell macht Hoffnung

Die Kölner Haie dürfen in der DEL weiter vom Titel träumen, haben im Halbfinale jetzt den ERC Ingolstadt vor der Brust. Das bis dato letzte Aufeinandertreffen macht dem KEC dabei Hoffnung.

von Béla Csányi  (bc)

Jetzt haben die Kölner Haie Blut geleckt! Nachdem der KEC zum Playoff-Start die Fischtown Pinguins vernascht hat, wird es jetzt eine Nummer größer: Tabellenführer ERC Ingolstadt wartet im Halbfinale, für Köln stehen auf dem Weg zum Titel jetzt die Panther auf dem Speiseplan.

Satte 26 Punkte trennten beide Teams in der Hauptrunde nach 52 Spielen, die Favoritenrolle liegt damit klar beim Haie-Gegner. Der KEC hatte sich allerdings schon im Viertelfinale beim Duell als Sechster gegen den Dritten Bremerhaven durchgesetzt.

Kölner Haie „ohne Angst“ vor Halbfinale gegen Ingolstadt

„Das war geil! Die Jungs haben 60 Minuten hart gekämpft. Wir haben alles gegeben, was wir hatten, um in dieser Arena zu gewinnen. Die Fans waren klasse“, freute sich Doppelpacker Alexandre Grenier (33) nach dem entscheidenden vierten Sieg gegen Bremerhaven am Freitag (28. März 2025).

Jetzt soll, auch mit Unterstützung der treuen Fans, der dicke Brocken aus Ingolstadt aus dem Weg geräumt werden. Der ERC setzte sich in seinem Viertelfinale ebenfalls mit 4:2 durch, schaltete dabei die Nürnberg Ice Tigers aus. Die Bayern gelten auf dem Papier als Titel-Favorit, gewannen in der Hauptsaison drei der vier direkten Duelle gegen Köln.

Trainer Kari Jalonen (65) lobte am Freitag zunächst den „Charaktersieg“ seines Teams, sagte dann mit Blick auf den nächsten Gegner unaufgeregt: „Wir bleiben demütig, analysieren die Serie gegen Bremerhaven und freuen uns sehr auf das Halbfinal-Duell mit Ingolstadt.“

Nach drei erfolglosen Anläufen hatten er und sein Team immerhin das letzte Aufeinandertreffen mit Ingolstadt gewonnen. Am 42. Spieltag Ende Januar entzauberten die Haie den DEL-Primus auswärts mit einem satten 4:1.

Damals gelang das auch dank eines Blitzstarts. Schon nach 20 Sekunden netzte Justin Schütz (24) zum 1:0 ein. Für den KEC gilt daher auch diesmal in jedem der bis zu sieben Halbfinal-Duelle: Von Beginn an hellwach sein! „Wir freuen uns auf das Halbfinale gegen Ingolstadt“, sagte Kapitän Moritz Müller (38) und versprach, die Aufgabe „ohne Angst“ anzugehen.

Gespielt wird nun wie schon im Viertelfinale abwechselnd auswärts und zu Hause. Der Tabellenführer hat zum Start Heimrecht, in Köln finden die Duelle Nummer zwei, vier und möglicherweise sechs statt. Tickets für die definitiv stattfindenden ersten beiden Halbfinalspiele sind bereits im Verkauf. Das erste Heimspiel ist fast ausverkauft, für das folgende Heimspiel gibt es vor allem im Oberrang noch Karten-Kontingente.