Alle SendetermineKölner und FC-Fan spielt um den Titel: Hier siehst du das Stanley-Cup-Finale im TV

Leon Draisaitl und Connor McDavid jubeln nach dem Sieg in der Western Conference.

Über den Titel in der Western Conference durften Leon Draisaitl und sein kongenialer Kollege Connor McDavid am 2. Juni bereits jubeln. Nun geht es um das ganz große Ding.

Erfüllt sich Leon Draisaitl seinen großen Traum? Im Stanley-Cup-Finale spielt der gebürtige Kölner um den wichtigsten Eishockey-Titel der Welt.

von Antje Rehse  (are)

Leon Draisaitl (28) kämpft um einen der wichtigsten Titel der Sportwelt! Der deutsche Eishockey-Star steht mit den Edmonton Oilers im Finale um den Stanley Cup.

Nach einem schwachen Saisonstart war daran noch nicht zu denken. Doch dann kam das Team aus Kanada immer besser in Form, spielte sich dank einer Siegesserie in die Playoffs – und holte sich dort den Sieg in der Western Conference.

FC-Fan Leon Draisaitl: Traumhafte Chance

Viele deutsche Eishockey-Fans werden mitfiebern, wenn Draisaitl, der in Köln geboren und bei den Kölner Haien ausgebildet wurde, um den größten Erfolg seiner Karriere spielt. Auch beim 1. FC Köln dürfte man die Final-Serie gespannt verfolgen. Schließlich ist Draisaitl bekennender FC-Fan, war schon einige Male im Stadion zu Gast.

Auch interessant: Wegen Draisaitl-Team – Zuschauerin zieht auf der Tribüne blank

Im Abstiegskampf drückte er aus dem fernen Kanada „alle Daumen, die ich habe“. Es half nichts. Nun hofft der MVP der NHL-Saison 2020/21 auf einen ganz anderen Saisonabschluss für sich selbst.

Im NHL-Finale gegen die Florida Panthers will das Draisaitl-Team endlich wieder einen der bekanntesten Pokale der Sportwelt nach Edmonton holen. Zuletzt gelang das 1989/90, in der Saison nach dem Abgang des legendären Wayne Gretzky (63) zu den Los Angeles Kings.

2005/06 verloren die Oilers die Finalserie im siebten Spiel gegen die Carolina Hurricanes. Seitdem ging es nie mehr so weit – bis jetzt. „Wir haben viele schmerzhafte Jahre hinter uns“, sagte Draisaitl: „Jetzt eine Chance zu haben, den Stanley Cup zu gewinnen, ist traumhaft.“

Der FC schickte über Social Media die besten Wünsche. „Haut sie weg, wir in Köln, wir drücken euch die Daumen“, sagte Mark Uth in einem Video: „Wir stehen hinter euch. Ich guck's mir natürlich auch an.“

Hier das Instagram-Video ansehen:

Für Uth und die anderen deutschen Fans gibt es gute Nachrichten: Zumindest die entscheidende Phase der Final-Serie ist im Free-TV zu sehen. ProSieben Maxx überträgt ab Spiel vier. Alle bis zu sieben Begegnungen gibt es bei Sky, der Pay-TV-Sender zeigt alle Spiele wahlweise mit deutschem oder englischem Original-Kommentar. Wermutstropfen: Die komplette Serie findet deutscher Zeit mitten in der Nacht statt. 

NHL-Finale mit Draisaitl – die Sendetermine im Überblick:

  1. Spiel 1 (Nacht auf Sonntag, 9. Juni): Florida Panthers - Edmonton Oilers, 2 Uhr auf Sky Sport Mix
  2. Spiel 2 (Nacht auf Dienstag, 11. Juni): Florida Panthers - Edmonton Oilers, 2 Uhr auf Sky Sport Mix
  3. Spiel 3 (Nacht auf Freitag, 14. Juni): Edmonton Oilers - Florida Panthers, 2 Uhr
  4. Spiel 4 (Nacht auf Sonntag, 16. Juni): Edmonton Oilers - Florida Panthers, 2 Uhr auf ProSieben Maxx und Sky Sport Mix
  5. Falls nötig:
  6. Spiel 5 (Nacht auf Mittwoch, 19. Juni): Florida Panthers - Edmonton Oilers, 2 Uhr auf ProSieben Maxx und Sky Sport Mix
  7. Spiel 6 (Nacht auf Samstag, 22. Juni): Edmonton Oilers - Florida Panthers, 2 Uhr auf ProSieben Maxx und Sky Sport Mix
  8. Spiel 7 (Nacht auf Dienstag, 25. Juni): Florida Panthers - Edmonton Oilers, 2 Uhr auf ProSieben Maxx und Sky Sport Mix

Draisaitl ist der neunte deutsche NHL-Profi, der um den Stanley Cup spielt. Die Bilanz ist positiv: Fünf von acht bisherigen Finalteilnehmern holten mindestens einmal den Cup, nur viermal scheiterte das Team eines deutschen Profis bei elf Versuchen am Finalgegner. Uwe Krupp, Dennis Seidenberg, Tom Kühnhackl, Philipp Grubauer und Nico Sturm sind die bisherigen deutschen NHL-Champions. (mit sid)