Sportlich hat der 1. FC Köln den Test gegen den AC Mailand schon längst abgehakt, doch die Eindrücke rund um das „Innovation Game“ beschäftigen inzwischen auch international Millionen Fußballfans.
FC international im FokusTechnik-Test gegen Milan schlägt auch im Ausland hohe Wellen
von Béla Csányi (bc)
Internationales Echo auf das „Innovation Game“ des 1. FC Köln. Während bei Steffen Baumgart (50) vor allem die sportlichen Erkenntnisse zum Testspiel gegen den AC Mailand hängen bleiben dürften, ist bei Fußball-Fans das Drumherum Gesprächsthema Nummer eins.
In den sozialen Netzwerken verbreiten sich zwei Tage nach dem Spiel die Bilder aus der Bodycam von Stürmer Tim Lemperle (20) bei einem immer größeren Publikum – und sorgen weit über die Grenzen Kölns für Aufsehen.
1. FC Köln: Lemperle-Clip millionenfach geklickt
Reichweiten-Erfolg für den 1. FC Köln! Weil Zeitungen, Sport-Portale, Fans und Reporter aus aller Welt das 29 Sekunden lange Twitter-Video des Klubs mit dem Anschlusstor gegen Milan aus der Lemperle-Perspektive aufgegriffen und verbreitet haben, hat der Clip am Montagmittag (18. Juli 2022) die Marke von zehn Millionen Klicks geknackt.
„Aus dieser Perspektive habt ihr ein Effzeh-Tor noch nie gesehen!“, schrieb der Klub über den Bewegtbild-Schnipsel. Und tatsächlich bietet das kurze Video einen Einblick, der Fußball-Fans selbst im Stadion nicht aus vergleichbarer Perspektive möglich ist.Hier sehen Sie den Twitter-Hit des 1. FC Köln:
Allerdings machten die FC-Verantwortlichen im Nachgang des Spiels auch klar, dass der Ausflug in die Hightech-Welt zwar ein spannender Testlauf gewesen sei, aber auf keinen Fall zur Regel werden soll.
„Das wird es so in der Form zumindest bei uns unter meiner Verantwortung nicht mehr geben“, machte Sport-Boss Christian Keller (43) am Sonntag klar. Baumgart konnte sich derweil vor allem für die „Ref-Cam“ begeistern, die einen Einblick in die Perspektive von Schiri Sascha Stegemann (37) gewährte.
1. FC Köln dank „Innovation Game“ international Gesprächsthema
Dass der FC noch vor dem eigentlichen Beginn seines Europa-Abenteuers in der Conference League international zum Gesprächsthema wird, hätte rund ums Geißbockheim wohl kaum jemand erwartet – wenngleich der Technik-Einsatz unter Fußball-Fans kontrovers diskutiert wird.
„Diese Kamera schickt sich an, den Fußball im Fernsehen zu verändern“ schrieb etwa die spanische Sport-Tageszeitung „AS“ zu einem Video mit mehreren Spielszenen aus der Bodycam, griff aber auch das geteilte Fan-Echo auf. Der praktische Hinweis an die eigene Leserschaft: „Gucken Sie es sich an und urteilen Sie selbst.“