Mini-Gehalt für SuperstarZlatan Ibrahimovic bleibt der AC Mailand erhalten

Zlatan Ibrahimovic von der AC Mailand jubelt mit Zigarre und Pokal über den Gewinn der italienischen Meisterschaft.

Zlatan Ibrahimovic bejubelt am 22. Mai 2022 stilecht mit Zigarre die italienische Meisterschaft.

Seit Jahren bringt Zlatan Ibrahimovic die Fußballwelt durch sein Wesen und seine Tore zum Staunen. Nun sorgt sein neuer Vertrag für Irritationen.

Zlatan Ibrahimovic (40) ist im Vergleich zu anderen Fußballprofis nicht mehr der Allerjüngste, vom Karriereende möchte der schwedische Superstar aber offenbar noch nichts wissen.

Wie die italienische „Gazzetta dello Sport“ berichtet, verlängert der extrovertierte Stürmer, der seit 1. Juli 2022 offiziell als vereinslos gilt, sein Arbeitsverhältnis mit Milan um ein weiteres Jahr.

Bestätigt wurde dies auch von Transfer-Experte Fabrizio Romano (29):  „Zlatan wird für eine weitere Saison weitermachen, der Vertrag läuft bis Juni 2023.“

Die Frage, die sich stellt: Ist Ibrahimovic plötzlich bescheiden geworden? Sein neuer Kontrakt bei der AC Mailand soll ihm nämlich lediglich ein Gehalt von 100.000 Euro im Monat einbringen. Dies entspricht einem Jahressalär von 1,2 Millionen Euro – ein deutlicher Verzicht im Vergleich zu seinen bisherigen Verträgen.

Zlatan Ibrahimovic verzichtet bei Milan auf Gehalt

Der Grund für seinen finanziellen Verzicht liegt auf der Hand: Ibrahimovic kann derzeit nicht trainieren, musste sich einer Knie-Operation unterziehen und wird frühestens Mitte Januar 2023 wieder einsatzfähig sein.

Es heißt allerdings, dass der neue Kontrakt leistungsbezogene Klauseln enthalten soll.

Bedeutet: Je mehr Spiele Ibrahimovic in der Serie A, im Pokal und in der Champions League macht, desto mehr Geld kassiert der zwölffache schwedische Fußballer des Jahres.

In der abgelaufenen Spielzeit kam Ibrahimovic in der italienischen Liga auf 23 Partien, acht Tore und drei Vorlagen.

Zlatan Ibrahimovic: Die Stationen des schwedischen Superstars

Der 1981 in Malmö geborene Ibrahimovic spielt seit 2020 für Rossoneri, allerdings ist es nicht sein erster fußballerischer Aufenthalt im norditalienischen Mailand.

Von 2010 bis 2012 spielte Ibrahimovic bereits für Milan, zuvor hatte er von 2006 bis 2006 die Schuhe für den Stadtrivalen Inter geschnürt. In Italien war Zlatan Ibrahimovic darüber hinaus für Juventus Turin aktiv.

Generell lässt sich der Schwede als lupenreiner Wandervogel klassifizieren: In Spanien spielte der 1,95-Meter-Hüne für den FC Barcelona, in England für Manchester United, in den Niederlanden für Ajax Amsterdam, in Frankreich für Paris Saint-Germain und vor seiner Rückkehr zur AC Mailand für LA Galaxy. (jm)