+++ EILMELDUNG +++ Auch der Täter offenbar tot Mehrere Todesopfer nach Schüssen an schwedischer Schule

+++ EILMELDUNG +++ Auch der Täter offenbar tot Mehrere Todesopfer nach Schüssen an schwedischer Schule

Bundesliga-Wechsel fast geplatztJetzt enthüllt: Ein Deal klappte erst zehn Sekunden vor Transfer-Schluss

Am Deadline Day herrschte auch unter Bundesliga-Managern noch einmal hektisches Transfer-Treiben. Ein Deal ging sogar erst Sekunden vor Toresschluss über die Bühne, wäre somit fast geplatzt.

von Béla Csányi  (bc)

Der Deadline Day ist rum, das Transferfenster damit geschlossen. Im europäischen Fußball gingen am Montag (3. Februar 2025) noch mal zahlreiche Wechsel über die Bühne, auch in der Bundesliga herrschte bei den Vereinen bis zuletzt hektisches Treiben.

Zu einer Transfer-Panne, die auch Jahre später noch an jedem Deadline Day durchgekaut wird, kam es im Fußball-Oberhaus diesmal nicht. Ein Wechsel ging allerdings derart knapp über die Bühne, dass am Ende tatsächlich wenige Sekunden über Erfolg oder Misserfolg des Deals entschieden.

Transfer-Krimi am Deadline Day geht gerade noch gut

Bis 20 Uhr mussten am Montag zumindest für Bundesliga-Neuzugänge alle Dateien in den elektronischen Meldesystemen von Fifa und DFL bereitgestellt werden. Ehemalige Hindernisse wie defekte Faxgeräte sind durch das modernisierte Vorgehen zumindest schon mal ausgeschlossen.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Um 19.59 Uhr flatterte dann das vorerst letzte Transfer-Dokument aus der Bundesliga ein. Und weil dieser digitale Zeitstempel ausschlaggebend ist, gab es grünes Licht für den Deal, der im wahrsten Sinne des Wortes in die „Last Minute“-Kategorie fällt.

Entsprechend groß war die Erleichterung bei Eintracht Frankfurt, das die Daten bei der Fifa eingereicht hatte. „Aus Vereinskreisen ist zu hören, dass die Abwicklung des Transfers keine zehn Sekunden länger hätte dauern dürfen“, berichtet der „Kicker“ am Folgetag. Auch die „Hessenschau“ schreibt von der nur haarscharf eingehaltenen Frist.

Konkret ging es um die Verpflichtung von Stürmer Michy Batshuayi (31), der für 3 Millionen Euro Ablöse von Galatasaray Istanbul zurück nach Deutschland wechselt. Dort hatte er 2018 schon 14 Spiele (9 Tore) für Borussia Dortmund bestritten.

Michy Batshuayi im Trikot von Galatasaray.

Michy Batshuayi läuft dank des perfekten Timings am Deadline Day künftig für Eintracht Frankfurt statt für Galatasaray auf. (Foto: 30. Januar 2025)

Die Eintracht hofft nun, dass die Schweißperlen auf der Stirn der nervösen Klub-Verantwortlichen es wert waren und Batshuayi erneut in der Bundesliga einschlägt. Der wurde übrigens erst um 21.30 Uhr, anderthalb Stunden nach Toresschluss, offiziell als Neuzugang vermeldet.

Nach dem Verkauf von Torjäger Omar Marmoush (25) für 75 Millionen Euro an Manchester City war Batshuayi Teil zwei der Frischzellenkur für den Angriff, die bereits vor einigen Tagen mit dem Kauf von Elye Wahi (22/kam für rund 25 Millionen Euro aus Marseille) begonnen hatte.