Beunruhigende EM-VideosChaos nach Abpfiff: Verletzt ein Ordner hier einen Nationalspieler?

Bei Portugal-Spielen ist die Euro in Deutschland bislang auch die EM der Flitzer. Immer wieder stürmen Störer auf der Jagd nach einem Moment mit Cristiano Ronaldo den Platz. Das sorgte am Samstag für chaotische Szenen.

von Béla Csányi (bc)

Die EM-Euphorie dominiert seit dem ersten Tag der Heim-Europameisterschaft die Atmosphäre in Deutschland! Fans aller Teilnehmer-Länder feiern bei der Euro bislang ein Fußball- und Stimmungs-Festival.

Doch abseits vieler auch rührender Szenen in den Stadien und auf den Straßen der Bundesrepublik ergeben sich vereinzelt auch Bilder, die niemand mehr sehen will. Das zweite Gruppenspiel von Portugal gegen die Türkei bot da am Samstag (22. Juni 2024) erneut gleich mehrere Beispiele.

Portugal nach Ordner-Unglück bei EM 2024 in Sorge

Gerade wenn Superstar Cristiano Ronaldo (39) in der Nähe ist, werden sie zum großen Problem: Flitzer! Für einen kurzen Handschlag, ein paar schwärmende Worte oder gar ein Selfie mit dem fünfmaligen Weltfußballer stürmen schon seit Trainingslager-Tagen vor Turnier-Start immer wieder CR7-Jünger den Platz. Auch ZDF-Experte Christoph Kramer (33) übte daher bereits deutliche Kritik.

Alles zum Thema Cristiano Ronaldo

Zwar nimmt der Portugiese den Rummel bei seiner sechsten (!) EM in aller Regel geduldig hin, vereinzelt war aber auch schon zu sehen, wie Ronaldo nach mehreren Flitzern die Geduld verlor und die Störer mit genervter Miene abblitzen ließ.

Kurios und schnell

Die (kuriosen) Rekorde und Statistiken der EM 2024

1/14

Ein Vorfall vom Samstag nach dem lockeren 3:0 gegen die Türkei provozierte dann sogar Sorgenfalten im gesamten Lager der Selecao und einen ernsten Trainer-Appell.

Erneut waren mehrere Flitzer unmittelbar nach Spielschluss auf der Jagd nach ihrem Ronaldo-Moment, das führte zu chaotischen Szenen auf dem Dortmunder EM-Rasen. Denn neben den Souvenir-Jägern waren auch etliche Ordner in gelben Westen unterwegs, um die kleine Invasion zu stoppen. Eine der Sicherheitskräfte war dabei allerdings etwas zu versteift auf seine Aufgabe.

Mehrere beunruhigende Videos in den sozialen Netzwerken zeigen, wie der Ordner durch das Spielerknäuel der Portugiesen flitzt, dabei allerdings den Halt verliert und Ronaldo-Ersatz Goncalo Ramos (23) im Fallen mit einer Grätsche von den Beinen holt.

Nach seinem Sturz rappelte sich der im Januar für 65 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain gewechselte Stürmer schnell wieder auf, warf dem Ordner einen bösen Blick zu – und humpelte anschließend mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Platz.

Hier gibt es die Szene im Video auf X zu sehen:

Gänzlich unversehrt hatte der Angreifer den Zusammenprall daher ganz offensichtlich nicht überstanden. Ob sich der Stürmer bei dem Zwischenfall ernsthaft verletzt hatte, blieb am Abend zunächst unklar. Auf seinem Instagram-Account gab er nach den Sorgen wieder Landsleute jedenfalls noch keine Entwarnung.

Belgien-Trainer Roberto Martínez (50) hatte zu diesem Zeitpunkt schon die Faxen dicke, äußerte auf der Pressekonferenz nach dem Spiel einen ernsten Appell und formulierte: „Ich glaube nicht, dass sich derartige Szenen auf einem Fußballplatz ereignen sollten. Dass die Spieler derartigen Situationen so ausgeliefert sind, ist nicht gut.“

Ramos als Vertreter für den bislang noch torlosen Ronaldo könnte Portugal im Laufe des Turniers durchaus noch gebrauchen. Denn Fußball-Fans dürften sich erinnern: Der Stürmer erlebte bei der WM 2022 seinen ersten großen Nationalmannschafts-Moment auch erst in der K.o.-Phase.

Im Achtelfinale verdrängte er CR7 nach nur zehn Vorrunden-Minuten urplötzlich aus der Startelf und traf beim furiosen 6:1 gegen die Schweiz prompt dreifach. Jetzt hofft Portugal, dass der Ordner-Vorfall eine erneute derartige Entwicklung nicht schon weit im Voraus zunichtegemacht hat.